Projektbeschreibung
Ein Hoch auf die Freuden der Forschung in Madrid
Die Europäische Forschungsnacht findet jährlich in verschiedenen Städten Europas mit dem Ziel statt, die Auswirkungen der Wissenschaft und Forschung auf unterhaltsame und inspirierende Weise zur Schau zu stellen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt MADRIDNIGHT wird die Forschungsnacht-Veranstaltungen in Madrid für 2022-2023 ausrichten, die am letzten Freitag und Samstag des Monats September stattfinden. Die Veranstaltungen richten sich an Bürgerinnen und Bürger aller Altersstufen und Hintergründe mit einem besonderen Schwerpunkt darauf, Schülerinnen und Schüler für eine Karriere in der Wissenschaft zu begeistern. Zu den Aktivitäten, die das ganze Jahr lang stattfinden, zählen Besuche von Forschenden in Schulen und Ausflüge der Schülerinnen und Schülern sowie ihrer Lehrkräfte zu den Arbeitsplätzen der Forschenden. Das Ziel besteht darin, die Botschaft zu verbreiten, dass Wissenschaft und Forschung ein spannendes Betätigungsfeld sind, das allen offensteht.
Ziel
The European Researchers' Night in Madrid will bring together researchers to the general public and will increase awareness of the importance and benefits of research and innovation, creating an understanding of the impact of researchers' work on citizen's daily life, and raising young people’s interest in science and research careers.
The project will achieve these objectives by means of festive activities to be carried out in the Region of Madrid in the morning and evening of the last Friday and Saturday of September 2022-2023. Pre events and post events will be also organized. The Madrid Night project also includes Researchers at Schools activities throughout the year. In these activities, researchers will be visiting schools, allowing teachers and pupils to engage with them on important topics faced by our societies, such as those included in the missions in Horizon Europe: cancer, adaptation to climate change, healthy oceans, seas coastal and inland waters, climate-neutral and smart cities and soil health and food. Students and teachers will also visit the researchers’ workplaces.
The MADRIDNIGHT activities will be addressed to public at large, science-addicts and science-reluctant, children, families, teachers, elderly, people regardless their scientific background with a special focus on families, pupils, and students, with the main purpose of encouraging STEM subjects and science careers, university students and also vocational education and training students. Different activities will be offered focused on the missions in Horizon Europe. The project will involve researchers, benefited by EU funds, especially the MSCA. The activities will point out the transnational and diversity aspects of research, showing the attractiveness of their jobs that can be done everywhere in Europe.
Universities, research centres, museums, hospitals, NGOs, foundations and Industry (Spin offs, SME or Large Companies) in the Region of Madrid will be at the core of the project.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-CITIZENS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28003 MADRID
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.