Projektbeschreibung
Die KI-gestützte Ultraschallschweißprüfung überwindet das Problem dicker Schweißnähte
Das dauerhafte Verbinden von Metallen durch Schweißen ist ein wesentlicher Bestandteil der Herstellung wichtiger Anlagen, von Gebäuden und Brücken bis hin zu Kernreaktoren. Für die Sicherheit der Bauwerke, der Menschen und der Umwelt ist die Gewährleistung der Integrität dieser Schweißnähte von größter Bedeutung. Die Ultraschallprüfung ist schnell, gut beschrieben und zerstörungsfrei, bei dicken Schweißnähten allerdings problematisch. Aufbauend auf dem Projekt ADVISE wird das EU-finanzierte Projekt iWeld fortschrittliche Inspektionswerkzeuge liefern, die diese Herausforderung angehen. Das Team wird eine umfassende Schweißnahtbibliothek erstellen und einsetzen, um ein KI-Modell zu trainieren, das die innere Materialstruktur einer Schweißnaht vorhersagt. Dies wird zur Weiterentwicklung von Algorithmen und zur Verbesserung von Prüfabläufen genutzt. iWeld wird seine neuartigen Werkzeuge offen zugänglich machen, um deren Entwicklung zu unterstützen.
Ziel
Periodic inspection of the integrity of welds is essential for maintaining safe and efficient operation of critical assets. Methods based on ultrasound have numerous advantages – they are fast, accessible and non-disruptive – but they meet serious obstacles when used on thick welds with a complex microstructure. The H2020 ADVISE project developed and demonstrated techniques to address these challenges in the nuclear energy context. For most of these, the knowledge of the internal material structure of the weld is essential. Building up foundations laid by ADVISE, iWeld aims to progress towards implementing the imaging and characterisation methods in-situ and broaden their application scope beyond the nuclear energy sector. The project will combine insights from a wide spectrum of industries to construct a comprehensive weld library which will be used to train an AI model predicting the internal material structure of the weld. These predictions will be used in further refined inversion and imaging algorithms to deliver a comprehensive inspection planning workflow. The ambition of iWeld is to transform the way to perform ultrasonic inspection on complex welds across several branches of industry and to deliver open tools to support their development.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
EURATOM2027 - Euratom Research and Training Programme (EURATOM)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
EURATOM.1.1.4 - Nuclear science and ionizing radiation applications, radiation protection, emergency preparedness
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
EURATOM.1.1.1 - Nuclear safety
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
EURATOM-IA - EURATOM Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EURATOM-2021-NRT-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75008 Paris
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.