Projektbeschreibung
Integration von Essentialismus und Dispositionalismus: eine neue Modalitätstheorie
Modale Aussagen drücken aus, was wahr oder unwahr, möglich oder unmöglich bzw. notwendig oder kontingent ist, sein kann oder sein muss. Je nach Gedankenschule unterscheiden sich die Kriterien und Gründe dafür, wann welche Modalität Anwendung findet. Zwei „neue aktualistische“ Theorien der Modalitätstheorien – der Essentialismus und der Dispositionalismus – legen nahe, in einem rein aktualistischen Phänomen zu wurzeln. Beide Theorien wurden jedoch im Laufe der Zeit zunehmend in Frage gestellt. Mit Unterstützung durch die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt POTandESS eine integrierte Modalitätstheorie erarbeiten, die Elemente beider Theorien einschließt und ihre Schwachpunkte meidet.
Ziel
This project investigates the source of metaphysical modality, that is to say, it is concerned with the question: “In virtue of what are some facts necessary and others possible, contingent, or impossible?”.
In particular, it will focus on the systematic investigation of the relations between the two main “new actualist” theories of modality, which share the idea that modal facts can be explained by, or grounded by, more fundamental, wholly actual phenomena.
The former aims to ground modal facts in the irreducibly dispositional properties possessed by actual objects—powers, capacities, potentialities, and so on. In its simplest terms, it states that something is possible if and only if there is a (chain of) actual power(s) directed at it, and necessary if and only if there is no power to bring about the truthmaker of its negation.
The latter aims to ground modal facts upon the essences of actual objects: what must be the case follows from the nature or identity of the existing entities, and what can be the case is whatever does not clash with said natures. In its simplest terms, it states that something is necessary if it is part of the essence of everything, and possible if its negation is not contained in the essence of everything.
In recent years, each of these two theories has generated a rich and influential literature and have proved to be among the most serious candidates as sources of modality. However, their weaknesses have also started to become clear: Dispositionalism seems to have a hard time accounting for logical and mathematical necessities, while essentialism seems to struggle more in accounting for the kind of modal truths involved in the causal, dynamic, diachronic evolution of a system.
The aim of the current project is to develop an integrated theory, which incorporates elements of both theories and avoids their weaknesses
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
40225 Dusseldorf
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.