Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Raw material provisioning and mobility patterns throughout the Middle-to-Upper Palaeolithic Transition in NW Tuscany

Projektbeschreibung

Ein neues Verständnis vom menschlichen Verhalten in der Toskana des Mittelpaläolithikums und des frühen Jungpaläolithikums

Der Übergang vom Mittel- zum Jungpaläolithikum in Europa bezeichnet den Zeitraum des letzten Jahrtausends der Neandertaler-Präsenz in den Fossilfunden sowie die Entstehung von Bevölkerungen des anatomisch modernen Menschen – ein Thema, das in der Paläoanthropologie und Archäologie viel Beachtung findet. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt MobiliTy wird sich auf den Nordwesten der Toskana konzentrieren und die dortige Nutzung von lithischen Ressourcen erforschen. Hintergrund ist, dass die Stätten zwischen diesen beiden Menschenarten zwar eine unterschiedliche Rohstoffbeschaffung vermuten lassen, die Bestimmung von Rohstoffen jedoch noch vorläufiger Natur ist. Das Projekt wird im Hinblick auf den Nordwesten der Toskana die Unterschiede in den Landnutzungsmustern beleuchten und Mobilitätsmuster rekonstruieren. Dazu wird es eine technologische Analyse der Artefakte durchführen und den Rohstoffkreislauf bestimmen.

Ziel

MobiliTy investigates Middle and early Upper Palaeolithic human organisation to exploit the landscape resources in NW Tuscany. Hunter-gatherers (HGs) mobility patterns are understood to be in a spectrum between residential and logistical mobility. HGs have shown to have site-furniture, personal and situational gear, with different levels of manufacture and maintenance curation. Around 40 ka cal BP a technological and human species shift occurred in Europe, referred as the Middle-Upper Palaeolithic Transition. The northern Tyrrhenian region is one of the few European areas that yielded a cluster of last Neanderthal sites and the presence of early H. sapiens. It is a required passage between southern France and the rest of the Italian Peninsula, and the further investigation of this area could shed light on the colonisation process of H. sapiens and its relationship with the demise of H. neanderthalensis. The sites in NW Tuscany are showing a different raw material provisioning, in particular early H. sapiens introduced the exotic Scaglia Marchigiana chert, showing a long-extended network that spans from NW Italy until the central eastern Apennines. The action is an interdisciplinary endeavour to better understand differences of land-use patterns and reconstructing mobility patterns in the NW Tuscany across the Middle-Upper Transition period, through the technological analysis of the artefacts and the definition of raw material circulation.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DI PISA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
LUNGARNO PACINOTTI 43/44
56126 PISA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Toscana Pisa
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0