Projektbeschreibung
Das Erleben von Kulturgütern wird demokratisiert
Technologische Fortschritte haben das interaktive Erleben von kulturellem Erbe und seinen Schutz grundlegend verändert. Doch nicht alle Menschen haben Zugang zu solchen Erlebnissen oder gar die Möglichkeit, an der Kultur- und Kreativwirtschaft teilzuhaben. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt MuseIT bahnbrechende Technologien kollaborativ konzipieren, entwickeln und bewerten, um einen inklusiven Zugang zu Kulturgütern zu erleichtern und auszuweiten. Ein weiteres Ziel ist es, die Inklusion, Teilhabe, Zugänglichkeit und Chancengleichheit für alle Menschen zu fördern. Zu diesem Zweck wird es deshalb außerdem eine multisensorische, benutzerzentrierte Plattform für immersive, ko-kreative Interaktionen mit Kulturgütern und entsprechende Erlebnisse ausarbeiten.
Ziel
Advancements in digital transformation have enriched the interactive experience of cultural heritage. The adoption of digital technologies has benefited the development of virtual museum tours, preservation of cultural assets, digitised archives enabling broader and engaging means of access to cultural heritage. Despite critical advances, structural deficiencies remain: lack of accessibility for all; limited opportunities for all members of society to participate in cultural and creative industries on equal basis; and limited interoperable digital repositories for archiving accessible multisensory cultural assets and related archival structures. With one billion people experiencing some form of disability and one-fifth of these experiencing significant disabilities, access or opportunities to engage with cultural assets is not equally available to all.
MuseIT aims to co-design, develop, and co-evaluate a multisensory, user-centred platform for enriched engagement with cultural assets with inclusion and equal opportunity for all as core principles. The MuseIT innovation is rooted in multisensory representations of cultural heritage which extend beyond the visual and auditory senses. More specifically, MuseIT will: a) co-design and develop multisensory representations and rendering of cultural assets, b) develop services for inclusive remote co-creation of multi-modal born-digital cultural assets, and c) develop formal specifications and strategies for inclusive archival preservation of cultural heritage. Participatory co-design activities will be integral to enable users with disabilities to be involved in decisions and designs that will affect their lives. Enriched experiences of cultural assets created by MuseIT will not be limited to this group and is likely to enhance the level of participation and enjoyment for all people. Impacts are likely to include the democratization of cultural asset experiences, and tangible growth in creative and cultural industries.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.2 - Cultural Heritage
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-HERITAGE-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
50190 Boras
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.