Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Memory Reimagined: Gender and Intersectionality in Participatory Memory Configuration

Projektbeschreibung

Erinnerungsinitiativen als Grundlage einer Kultur des Friedens

Während Erinnerungen per Definition auf Bildern und Erfahrungen der Vergangenheit beruhen, stellen sie auch ein wichtiges Instrument dafür dar, unseren Blick auf die Gegenwart zu formen. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt MEMORYREIMAGINED ist eine Initiative im Bereich der Erinnerungsforschung, die einer ethnografischen Erkundung partizipativer Ansätze an die Gedächtniskonfiguration nachgehen wird. Mit einem Schwerpunkt auf die Einbeziehung der Geschlechter und Intersektionalität wird es die verschiedenen Formen städtischer Gewalt ergründen, die marginalisierte Menschen betreffen, und die vorgeschlagene Methodik bewerten, um gegen diese Gewalt vorzugehen, wobei die Rolle marginalisierter Erinnerungen hervorgehoben wird. Das Ergebnis dieser dreijährigen sektorübergreifenden Studie wird die Wichtigkeit der sozialen Inklusion und deren Beitrag zu einer Kultur des Friedens herausarbeiten.

Ziel

In the context of the Colombian peace process, this project undertakes an ethnographic exploration of a communitarian museum developed in cooperation between the Colombian National Museum and an organization of transgender activists in a marginalized neighbourhood of Bogotá. Drawing lessons from this innovative collaboration, MEMORYREIMAGINED investigates the inclusion of gender and intersectionality in participatory initiatives of memory configuration. In the outgoing phase of this fellowship, the ethnographic examination of this process of configuring participatory memory will explore the intersection of different forms of violence (armed, structural, gendered, and postcolonial violence) and will delve into the practices of resistance developed by this project. In the return phase to the host institution, the applicability of the methodology examined in this project in an armed conflict-affected context will be explored in contexts of urban social conflict where intersectional violence and social stigmatization affect the everyday of marginalized populations. Through the co-production of knowledge with participants in the project and the development of knowledge exchange with relevant stakeholders, MEMORYREIMAGINED is a form of applied ethnography that foregrounds marginalized memories and contributes to policy and practitioner knowledge of social engagement in memory institutions. It further highlights the potential of memory initiatives to transform social inequality and reduce the continuation of entangled forms of violence. This project advances the fields of feminist anthropology, peace and conflict studies and museum studies, nurturing the interdisciplinary field of memory studies. The outcomes of this three-year project will serve as both precedent and toolkit for participatory approaches to memory configuration, bringing to European institutions and civil society innovative mechanisms for social inclusion and for the promotion of a culture of peace.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD DE GRANADA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 219 074,40
Adresse
CUESTA DEL HOSPICIO SN
18071 GRANADA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Sur Andalucía Granada
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0