Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

‘ReConnect China’: generating independent knowledge for a resilient future with China for Europe and its citizens.

Projektbeschreibung

Kenntnisse über das heutige China in Europa vertiefen

Die Dynamik der Beziehungen zwischen der Europäischen Union (EU) und China ist in ständiger Entwicklung begriffen. Seit dem Beginn des Jahrhunderts hat sich viel verändert, wobei Wirtschaft und Diplomatie eine Schlüsselrolle in dieser wechselseitigen Beziehung spielen. Das EU-finanzierte Projekt ReConnect China zielt darauf ab, das Potenzial für eine Zusammenarbeit zwischen der EU und China in den Bereichen Wissenschaft und Technologie, Wirtschaft und Handel sowie Innen- und Außenpolitik zu untersuchen. Das Projekt beinhaltet die Erstellung einer Datenbank für die Verbreitung neuer Informationsquellen. Das übergeordnete Ziel ist ein Europa-China-Wissensforum, das die breite Öffentlichkeit und die Jugend mit dem heutigen China vertraut macht und dazu beiträgt, Verbindungen für eine nachhaltige Zukunft zu knüpfen.

Ziel

In the modern geopolitical world, the EU and China stand in a constant dynamic relation with each other. The question in which domains EU collaboration with China is desirable, possible, or impossible is therefore the central focus of ReConnect China. To answer this question, this project identifies Science & Technology, Economy & Trade, Domestic Governance, and Foreign Policy as four key fields on which the EU should upgrade its independent knowledge. To that aim, it will develop a database which will provide access to new sources of information. The independent knowledge generated in this project will bring together stakeholders and experts in a Europe-China Knowledge Forum and raise awareness on China among the general public and youth. In this way, leading scientific European expertise and innovative digital technologies are mobilized to generate a deeper, sustainable understanding of contemporary China, and work towards a resilient future with China for the EU and its citizens.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-TRANSFORMATIONS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITEIT GENT
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 648 875,00
Adresse
SINT PIETERSNIEUWSTRAAT 25
9000 Gent
Belgien

Auf der Karte ansehen

Region
Vlaams Gewest Prov. Oost-Vlaanderen Arr. Gent
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 648 875,00

Beteiligte (14)

Mein Booklet 0 0