Projektbeschreibung
Ergründung der intellektuellen Geschichte im östlichen Mittelmeerraum
Als eine der am längsten bestehenden Dynastien der Menschheitsgeschichte hatte das Osmanische Reich vom 14. Jahrhundert bis Anfang des 20. Jahrhunderts weite Teile Südosteuropas, Westasiens und Nordafrikas unter seiner Kontrolle. Es zerfiel im Ersten Weltkrieg, doch sein allmählicher Niedergang hatte bereits lange zuvor eingesetzt. Das EU-finanzierte Projekt SIHAFA wird die arabische Ideosphäre des späten Osmanischen Reichs, d. h. zwischen Ende des 19. Jahrhunderts und 1918, im östlichen Mittelmeerraum anhand ihrer Periodika analysieren. Konkret wird es sieben arabische Zeitschriften aus Bagdad, Beirut, Kairo und Damaskus untersuchen und weitere erhebliche Forschung betreiben. SIHAFA wird mit seiner Arbeit dazu beitragen, die diskursiven Felder der Verfassenden und Texte durch computergestützte Ansätze zu kartieren. Ferner wird es wegweisende Forschungsergebnisse in englischer und arabischer Sprache veröffentlichen.
Ziel
"SIHAFA explores the late Ottoman (1890s–1918) Arabic ideosphere of the Eastern Mediterranean through its periodical press. SIHAFA transcends the individual periodical for a systematic and computational study of the periodical press as a discursive field and at scale in order to better understand both the intellectual history of the Eastern Mediterranean at a crucial historical juncture and periodical production itself. As MSCA fellow, Dr. Grallert will receive crucial training at Universität Hamburg and will scrutinise a digital corpus of seven Arabic journals from Baghdad, Beirut, Cairo and Damascus with more than 7 million words (the result of his current research) through a combination of stylometric authorship attribution, social network analysis, and close reading of bio-bibliographical dictionaries. He will evaluate theoretical and methodological approaches, workflows, and tools developed in the Global North for their applicability to cultural heritage of the Global South. A secondment at Uniwersytet Jagielloński will provide methodological training in stylometry. The research objectives are to: (1) fill a gap in research by developing and evaluating methods for the study of Arabic periodicals; (2) challenge established narratives of the Arabic Renaissance (nahda) by re-introducing non-Syrian and Muslim authors and periodicals from beyond Cairo and Beirut commonly ignored by scholarly literature through the leading research question ""What were the core nodes of authors and periodicals in this ideosphere and how did they change over time?""; (3) help establish the field of Arab Periodical Studies through community building across the postcolonial north-south divide. SIHAFA is committed to FAIR data and open access. Dr. Grallert will produce and publish: ground-breaking research to be published in English and Arabic; improved digital scholarly editions; authority files; an OCR model for Arabic periodicals; and a plain text corpus of authorship candidates."
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
20148 Hamburg
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.