Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Designing all-CArbon-based colour tunable Random Lasers for speckle free Imaging applicaTiOns (CARLITO)

Ziel

The practical application of conventional lasers is often hampered by inherent difficulties related to their bulky, expensive and highly coherent nature. Some of these issues can be overcome by so-called Random Lasers (RL), devices in which laser emission stems from the random walk of photons in a disordered medium. However, achieving efficient, tunable, and stable RL remains difficult to date. A large variety of nanostructured metals and semiconductors, organic dyes and quantum dots (QDs) were proposed as passive or active scatterers to fabricate RLs. However, organic dyes usually suffer from rapid photo-bleaching, while semiconductor QDs are affected by fluorescence blinking and their toxicity can be a serious pitfall in biomedical RL applications.
CARLITO proposes the use of carbon nanostructured materials (CNMs) to design an entirely new class of RLs for a wide range of photonic applications, where a stable and low-threshold RL is obtained by the combined use of different CNMs as active and passive light scatterers. The ambitious goal of CARLITO is designing the first all-carbon-based RL (ACRL), capable to yield high-quality RL from hybrid CNMs, by taking advantage of the peculiar electronic properties of different zero-, one- and two-dimensional nanocarbons. ACRLs will be a new family of low-cost, non-toxic and fully biocompatible RL devices, which can be easily tuned to emit photons within the entire visible spectral region. Achieving these targets will advance RLs well beyond the current state-of-the-art, favouring their transition into real-world technology, such as in live cell microscopy, speckle free imaging and sensing. In particular, the application of ACRLs in speckle free imaging will be directly tested within the scope of CARLITO.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI PALERMO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 188 590,08
Adresse
PIAZZA MARINA 61
90133 Palermo
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Isole Sicilia Palermo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0