Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Decentralized platform for fair creative content distribution empowering creators and communities though new digital distribution models based on digital tokens

Projektbeschreibung

Dezentralisierte NFT-Plattform im Visier

Nicht austauschbare Token (NFTs) erobern die Kreativbranche im Sturm. Unersetzlich und in ihrem Umfang einzigartig, werden NFTs über Blockchains gekauft und geben Verbrauchenden Zugang zu exklusiven Inhalten. Der Vorteil von NFTs besteht darin, dass Kreative und Nutzende Teil einer verteilten kulturellen und künstlerischen Gemeinschaft sind. Das EU-finanzierte Projekt DAFNEplus zielt darauf ab, neuartige verteilte autonome Organisationen und/oder Gemeinschaften rund um nicht austauschbare und digitale Token mit dezentraler Governance aufzubauen. Die Kultur- und Kreativwirtschaft könnte Innovation und Wettbewerbsfähigkeit fördern. Dazu wird es die Technologie nutzen, um neue Umsatz- und Geschäftsmodelle zu definieren, der Kultur- und Kreativbranche dabei zu helfen, ihre Reichweite zu erweitern und neue Vertriebskanäle ohne von Vermittelnden auferlegte Regeln zu erschließen.

Ziel

A growing trend in the field are NFTs or non-fungible tokens. “Non-fungible” is a relevant feature in the creative industries as it is unique and can’t be replaced by anything else. Transactions using NFTs over blockchains allow audiences to easily acquire unique content from the artists, users and creators take part in a cultural and artistic distributed community or gamify the experience with creative content.

DAFNE+ will use this technologies to focus on the definition of novel revenue and business models to the cultural and creative industries, improving their global reach and open up new distributions channels without the imposed rules by intermediaries - even controlling the artists revenues- which is many cases are not based on EU (e.g YouTube).

Therefore, DAFNE+ aims to create new distributed autonomous organizations / communities (DAO) around digital tokens and NFT, with a decentralized governance where cultural and creative industries (CCI), as be a driver of innovation and competitiveness, can play a role in the community governance and deciding on the rules of the community.

DAFNE+ will provide novel services and tools for intuitive and simple content creation by developing new applications (in case of absence or closed approach) that will enable users to produce and ingest new content which can be directly valued and distributed.

DAFNE+ will also aim at increasing the legal transparency around the creation, online distribution, and sharing of existing and novel forms of artistic content via blockchain technologies and involving smart contracts NFTs and other digital tokens. Towards this objective, DAFNE+ will map and analyse the relevant IP legal framework in the EU, and in particular the copyright regulatory framework, in order to identify and assess specific legal requirements, opportunities as well as barriers stemming from the identified IP framework which may impact the use of blockchain technologies in online content creation and sharing.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-HERITAGE-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSIDAD POLITECNICA DE MADRID
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 529 300,00
Adresse
CALLE RAMIRO DE MAEZTU 7 EDIFICIO RECTORADO
28040 MADRID
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Comunidad de Madrid Comunidad de Madrid Madrid
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 529 300,00

Beteiligte (9)

Partner (1)

Mein Booklet 0 0