Projektbeschreibung
Italienische Nacht der europäischen Forschung zum Austausch von Passionen und Visionen für die Zukunft
Die Forschung bezieht die Öffentlichkeit zunehmend in ihre Arbeit und ihre Pläne ein – die Schritte, die für neue oder verbesserte Produkte, Dienstleistungen, Technologien und Lebensbedingungen im Allgemeinen erforderlich sind. Wenn man die Bevölkerung dazu bringt, die Leidenschaft der Forschenden für den Prozess zu teilen, werden sie im Grunde zu „Weggefährten“. Das EU-finanzierte Projekt SHARPER wird zu diesem Ansatz und zur Stimmung für die Europäische Nacht der Forschung 2022-2023 beitragen. Es wird das Engagement von Schlüsselpersonen in ganz Italien unterstützen, damit diese bei Aktivitäten zusammenkommen, die sich auf die fünf Missionen von Horizont Europa konzentrieren. Die Projektarbeit wird ein vielfältiges Netzwerk von akademischen, industriellen und zivilgesellschaftlichen Interessengruppen nutzen und sieht die Entwicklung von kreativen Online-Inhalten und gemeinsamen Strategien für die Ausbildung von Forschenden vor.
Ziel
SHARPER brings together young generations, citizens, and researchers to develop roadmaps to a better and desirable future. Researchers are passionate about future, and they constantly design, adapt and implement roadmaps to contribute to build it. This process increasingly involves young generations and citizens at large and make researchers and citizens “travel mates”. Curiosity driven choices and social needs together mould researchers’ agendas and generate roadmaps that need to be constantly enhanced to effectively tackle new challenges. Researchers are increasingly at the heart of this process and the acronym SHARPER – SHAring Researchers’ Passion for Enhanced Roadmaps describes their attitude to constantly evolve action plans to be key players within the society. SHARPER 2022 and 2023 will let citizens and researchers share this endeavour through engaging activities focused on the 5 missions of the Horizon Europe work programme. SHARPER involves 14 cities in 8 regions across Italy: Ancona, Camerino, Cagliari, Catania, Genoa, Macerata, L'Aquila, Nuoro, Palermo, Pavia, Perugia, Sassari, Terni and Trieste through a diverse network of 9 consortium partners including Universities, Research Institutions, Museums, Social Enterprises and more than 200 stakeholders from the civil society, the cultural creative world, industry, research and education. A special collaboration is developed with the Education National System through association of teachers and regional educational offices. The project will consolidate and innovate the experience developed over the last 9 years triggering researchers’ and citizens’ engagement across Italy. SHARPER has a solid European dimension through a collaboration with 7 ERNs in 7 countries to develop creative online contents and formats, common strategies on impact assessment and researchers’ trainings. SHARPER also collaborates with other Nights in Italy to share ideas, communication and awareness actions.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-CITIZENS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
06132 PERUGIA
Italien
Die Organisation definierte sich zum Zeitpunkt der Unterzeichnung der Finanzhilfevereinbarung selbst als KMU (Kleine und mittlere Unternehmen).
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.