Projektbeschreibung
Künftige Forschende und Mentorenschaft
Die positiven Auswirkungen von Wissenschaft und Forschung für die Öffentlichkeit zu demonstrieren und junge Menschen zu ermutigen, eine Karriere in den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) einzuschlagen, gelten als Prioritäten für Forschende in Europa. Auch das EU-finanzierte Projekt K-TRIO verfolgt dieses Ziel. Es ist entschlossen, die Forscherinnen und Forscher und ihre Forschung der Öffentlichkeit näher zu bringen und die Ausbildung in Wissenschaft und Forschung zu fördern. Letztendlich zielt es darauf ab, eine neue Kultur der Kreativität zu begünstigen, wissenschaftliche Neugier zu wecken und Innovation und Umweltschutz durch wissenschaftliche und innovative Aktivitäten zu unterstützen. Zu diesem Zweck wird es die Vernetzung mit Schulen, Lehrpersonal und MINT-Zentren erleichtern und während der Europäischen Forschungsnacht 2022 und 2023 Forschende und Lernwillige zusammenbringen.
Ziel
"In 2006, Sofia University (K-TRIO coordinator) as EURAXESS bridgehead organisation involved the newly established Bulgarian network in the first Researchers Night. Since then, it organised 14 European Researchers Nights, and attracted several new partners from education, research and industry.
The overall K-TRIO objective coincides with the goal of the MSCA & Citizens action: ""to bring research and researchers closer to the public at large, to increase the awareness of research and innovation activities and to boost public recognition of science and research education"", and “to show the role of researchers for science and economy, as well as the impact of researchers’ work on citizens’ daily lives”.
The strategic long-term objectives are: fostering the interest of young talents to STEAM and research career, nurturing a new culture of creativity, scientific curiosity, innovative spirit and responsibility to environmental preservation, as well as enhancing the public readiness to engage in Citizens Science, Open Science and Open Innovation activities.
The Consortium will pay due attention in all pre-events and 2022-23 ERNs on the importance of the ERA and EEA, and their synergy, for the European recovery, dual transformation and knowledge-based growth. The project will create greater understanding on EU policy, and how R&I contribute for well-being of people and sustainable development, and highlight the common European efforts for bridging global challenges, building Green Economy and Digital Single market, Smart Cities and Smart Factories, and take full advantage of Clean Technologies, Internet of Things (IoT), Artificial Intelligence, BIG Data and Cloud computing. The R&I role in resolving present COVID crises will be also highlighted. The already established networking with teachers, schools and STEM centres will become well-structured, and will integrate many researchers in mentoring of students or events in secondary schools and partners universities."
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-CITIZENS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1504 SOFIA
Bulgarien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.