Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

U*Night - The UNITA Researchers' Night

Projektbeschreibung

Stärkung der Verbindung zwischen Forschung und Bevölkerung

Es ist wichtig, die Kluft zwischen Forschung und Öffentlichkeit zu überbrücken. Die Europäische Forschungsnacht ist ein Beispiel dafür, wie Forschende jedes Jahr die Gelegenheit nutzen, mit Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters in Kontakt zu treten, um die Auswirkungen ihrer Forschung auf die Gesellschaft zu demonstrieren. Das EU-finanzierte Projekt U*Night geht noch einen Schritt weiter. Es strebt an, seine Öffentlichkeitsarbeit auf bisher unzugängliche ländliche, halbländliche und Bergregionen auszudehnen. Das Projekt nutzt Missionen im Rahmen von Horizont Europa, die verschiedene Ressourcen bündeln, um einen integrativeren und widerstandsfähigeren Kontinent aufzubauen, Schlüsselthemen in konkrete Ziele umzusetzen und die Arbeit von Forschenden mit dem wirklichen Leben in Verbindung zu bringen. Letztendlich wird U*Night zu einem offenen Labor für Kommunikations- und Verbreitungspraktiken.

Ziel

The key of U*Night is inclusiveness. The project is designed to expand the outreach action of the European Researchers’ Night and maximize its impact, bringing the event to new cities and to rural, semi-rural and mountain areas that are usually less involved in this kind of event. This is possible thanks to the participation in U*Night of the members of UNITA, one of the European University Alliance, strongly committed to the valorisation of rural and mountain areas.

The activities are conceived to increase the public recognition of R&D in terms of impact on citizens and communities’ daily lives: to this aim, the project will embrace the approach of Horizon Europe Missions, framing the communication in a challenge-based narrative, that translate critical issues into concrete objectives and make the researchers’ work tangible and linked to real life. U*Night will also enhance the direct participation of people to the research process, by launching a transnational citizen science project to highlight the contribution that citizens can bring to science and the benefit they can get in terms of personal development.

U*Night will also promote the role of citizens as key stakeholders in the debate on societal challenges and will activate a constructive interaction with policy makers and scientists. To this aim U*Night will create concrete opportunities for opening this dialogue, by launching co-creation processes that lead to more inclusive decision policy-making. U*Night will also develop innovative training resources to support researchers in becoming better listeners to citizens’ needs and concerns and to build a stronger relationship with society.

U*Night intends finally to become an open laboratory for communication and outreach practices, where the partners can pioneer innovative actions but also nurture a stronger culture of public engagement within the European academia through the direct connection of UNITA with all the other European university Alliances

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-CITIZENS-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA DEGLI STUDI DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 125 000,00
Adresse
VIA GIUSEPPE VERDI 8
10124 TORINO
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Beteiligte (5)

Partner (30)

Mein Booklet 0 0