Projektbeschreibung
Supranationale politische EU-Instrumente zur Bewältigung von zunehmendem Dissens
Als Reaktion auf den zunehmenden Dissens im Zusammenhang mit liberalen Demokratien fördert die EU die Demokratie und Rechtsstaatlichkeit. Um zur Stärkung der demokratischen Einrichtungen in der EU beizutragen, wird das EU-finanzierte Projekt RED-SPINEL das sich wandelnde Wesen des Dissenses und seine Auswirkungen für supranationale Politikinstrumente der EU analysieren. Das Projekt legt seinen Schwerpunkt dabei auf die wesentlichsten politischen Instrumente und Rechtsmechanismen der EU, die es durch theoretische Innovationen und eigene empirische Analysen beleuchten wird, um das Wesen des zunehmenden Dissenses zu ergründen. Es wird untersuchen, wie sich Dissens in der Gegenwart auf die demokratischen Praktiken und die Rechtsstaatlichkeit der Zukunft auswirkt. Insgesamt wird RED-SPINEL eine Typologisierung des Dissenses vornehmen und seine Hauptbeteiligten darlegen. Außerdem wird es den internen Zwist über liberale Demokratie und die externe Konkurrenz durch illiberale Modelle analysieren und politische Empfehlungen sowie kapazitätsaufbauende Instrumente ausarbeiten.
Ziel
RED-SPINEL stands for 'Respond to Emerging Dissensus: SuPranational Instruments and Norms of European democracy'. It is an interdisciplinary and intersectoral Research and Innovation Action bringing together 11 partner organisations from 8 European countries. It will jointly analyse the changing nature of dissensus surrounding liberal democracy and its implications for EU supranational policy instruments.
RED-SPINEL will unpack the inter-connected drivers of contemporary dissensus surrounding liberal democracy. Its findings will be rooted in theoretical innovation and original empirical analyses. Its concept-building effort centered on the notion of 'dissensus' will explore how contemporary dissensus surrounding liberal democracy differs from previous debates and which more fundamental questions it raises about future democratic practices and the rule of law. Ultimately, RED-SPINEL will provide a typology of said dissensus, map the principal actors of the dissensus in Europe and unpack its two underlying drivers - i.e. heightened internal contestation over liberal democracy and external competition from alternative illiberal models.
Empirically, RED-SPINEL will focus on the key policy instruments and legal mechanisms shaping the EU's efforts in support of democracy and the rule of law. The studied instruments include the EU rule of law toolbox, the neighborhood and accession instruments, the European semester, fundamental rights and judicial instruments, as well as citizen participation platforms.
Furthermore, through a series of stakeholder events, RED-SPINEL will flesh out the implications of its findings for public policy stakeholders (i.e. legal professionals, policymakers, European youth) as well as EU instruments aimed at responding to said dissensus. The project will develop a range of scientifically informed policy recommendations and capacity-building efforts able to foster innovative democratic practices able to respond to the present-day dissensus.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Sozialwissenschaften Politikissenschaft Regierungssystem Demokratie
- Sozialwissenschaften Rechtswissenschaften
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.2.2 - Culture, creativity and inclusive society
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
HORIZON.2.2.1 - Democracy and Governance
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-DEMOCRACY-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1050 Bruxelles / Brussel
Belgien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.