Projektbeschreibung
Untersuchung zur Gestaltung von nachhaltigem Geld
Nachhaltigkeit ist in den letzten Jahren in den meisten Branchen und Wirtschaftszweigen zu einem wichtigen Faktor geworden und wird als entscheidend für eine lebensfähige Zukunft angesehen. Trotz zahlreicher Studien und politischer Maßnahmen für eine bessere Geldverteilung, Umweltschutz und stabile Entwicklung ist Geld jedoch immer noch auf langfristiges Wirtschaftswachstum in einer Welt mit begrenzten und unsicheren Ressourcen ausgerichtet. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt Sus-Money setzt sich mit diesem Problem auseinander. Gemeinsam mit mehreren Partnern wird es die Gestaltung nachhaltigen Geldes auf Grundlage strenger gesellschaftlicher, ökologischer, kultureller, politischer und wirtschaftlicher Parameter untersuchen, die eine nachhaltigere Zukunft und Ressourcenverwaltung ermöglichen würden.
Ziel
The next generations will not need a money designed for infinite long-term economic growth, but a sustainable money designed for managing limited and fragile common pool resources and able to support sustainable development and environmental protection. Sustainability studies developed in many areas of research, while in the field of money research there are ongoing studies for the sustainable allocation of financial capitals but not for a sustainable money design, regulation, and functioning. Sus-Money research will cover this gap providing 1) a new framework for the study of the characteristics, regulation, and functioning of a sustainable money; 2) a classification of the sustainable dimensions of the European experiments of monetary innovation; 3) an empirical study on Chiemgauer complementary currency to assess whether this type of money can support a sustainability transition.
Sus-Money is a novelty in the panorama of the sociology of money, economics, and sustainability studies because, for the first time, money is studied in the light of a general theory of sustainability (related to politics, economics, ecology, and culture) and with a mixed-method research design. The use of the social mechanisms approach is also a novelty in money studies. Results will provide knowledge useful for the replication of monetary experiments with sustainable aims in different contexts. Sus-Money will open a new field of research and offer also crucial information for the policy debate for a new sustainable money.
The hosting institution is Trier University with the supervision of Prof. Andrea Maurer, an internationally renowned expert in the field of economic sociology and social mechanisms. The secondment will take place at the Max Planck Institute for Study of Societies in Cologne with the supervision of the director Prof. Jens Beckert, a prominent international scholar on the field of economic sociology and the study of money.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
54296 Trier
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.