Projektbeschreibung
Kartierung der Quellen von flüchtigen organischen Verbindungen in der Arktis
Unsere Atmosphäre wird ständig von flüchtigen organischen Verbindungen beeinflusst. Diese von biologischen Organismen und verschiedenen anthropogenen Aktivitäten emittierten Gase können zur Bildung oder zum Abbau von Ozon führen. In der Arktis sind die Ursachen für die Emission und Absorption vieler gängiger flüchtiger organischer Verbindungen jedoch noch unbekannt. Das EU-finanzierte Projekt ELATE soll Licht in diese Quellen und Senken bringen und mithilfe von Modellen quantifizieren, wie sich erhöhtes atmosphärisches CO2 und biologische Faktoren auf sie auswirken. Das Verständnis der Veränderungen gängiger flüchtiger organischer Verbindungen wie leichter Alkene könnte den Forschenden helfen, ihre Auswirkungen auf das Klima besser zu interpretieren und die Öffentlichkeit für die Klimaneutralitätsziele der EU zu sensibilisieren.
Ziel
Volatile Organic Compounds (VOCs) play a critical role in the physical and chemical properties of the atmosphere and regulating Earths climate. Among them, light alkenes and alkyl halides (e.g. CH3X) are also critically important for tropospheric ozone formation and stratospheric ozone depletion, respectively. However, global budgets of light alkenes and CH3X are not in balance because many sources/sinks have not been quantified realistically due to paucity of measurements; especially, fluxes in Arctic ecosystems have not yet been well established. Furthermore, drivers of the fluxes and their response to the fast climate change are yet to be unraveled.
This proposed project aims to fill in the gaps of the state-of-the-art by (1) determining the sources/sinks of these VOCs in an Arctic tundra ecosystem; (2) quantifying how Arctic warming and increased atmospheric CO2 may impact the VOCs fluxes in the Arctic tundra ecosystems; (3) constructing the relationships between the VOC fluxes and environmental and biological factors to determine the drivers of variability and synchronicity of fluxes; and (4) constructing flux algorithms to be incorporated into the MEGAN model to enhance scientific understanding of VOC biogeochemistry and related environmental implications.
The project takes an interdisciplinary approach involving atmospheric biogeochemistry, environmental chemistry, Arctic ecology and ecosystem modeling, which combines my research skills and expertise of the host. The expected high-quality publications, training and interdisciplinary collaborations will be valuable assets to support my career development. The effective dissemination of the research outputs will increase the publics consciousness on earth system as a whole and the action of climate change mitigation, and will bring important social benefits by promoting the publics agreements on EUs goal of climate-neutral by 2050 and the implementation of European Green Deal.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: https://op.europa.eu/de/web/eu-vocabularies/euroscivoc.
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Atmosphärenwissenschaften Klimatologie Klimazone
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geochemie Biogeochemie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.