Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Pan-Ideologies in Central Europe: Paradoxes of Right-Wing Self-Orientalism.

Projektbeschreibung

Panbewegungen und rechtsextreme Ideologien in Mitteleuropa

Neben rechtsextremen Ideologien sind in Ungarn bzw. der Slowakei der Turanismus und der Panslawismus wieder aufgetaucht. Da diese Panideologien Rassismus und Selbstorientalismus befürworten, wird eine vergleichende und historische Studie aufklären, warum sie in veralteten pseudowissenschaftlichen, im Rechtspopulismus beliebten Theorien wurzeln. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt PANIC wird Sozialanthropologie mit Geschichte kombinieren, um zu verstehen, wie sich moderne Adaptionen der Panideologien von den ursprünglichen Versionen aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unterscheiden und auf welche Weise diese Transformationen den Zielen und Ressourcen der Ideologen entsprechen. Das Projekt wird innovativ vorgehen, indem es vorschlägt, rechtsgerichtete Ideologien als in die koloniale und postkoloniale Geschichte der Region eingebettete Phänomene zu betrachten.

Ziel

The rise of right-wing populism in Central Europe coincides with the revival of pan-ideologies. Cases of Turanism promoted by the ruling party in Hungary and Pan-Slavism popular among right-wing activists in Slovakia pose a need to study these intellectual projects simultaneously in comparative and historical perspectives. The common feature of these competing traditions is a contradictory combination of racism and self-orientalism. Adepts of Turanism and Pan-Slavism often define themselves as belonging to a non-European race and simultaneously sympathize with typical far-right consensus on white supremacy. Why are pan-ideologies rooted in outdated pseudo-scientific theories so popular among right-wing populists of Central Europe today? To answer this question, we need to conduct a multidisciplinary study combining social anthropology and history. The proposed project aims to understand how modern adaptations of pan-ideologies differ from the original versions popular in the first half of the 20th century; and how these transformations correlate with the aims and resources (such as access to state institutions) of the ideologues. The novelty of the research project includes the suggestion to look at right-wing ideologies as phenomena embedded in the colonial and postcolonial history of the region. I propose to study Turanism and Pan-Slavism as products of contact zones, co-evolving and constantly influencing each other and affected by overlapping colonial regimes and postcolonial conditions. Following the guidelines of the Horizon Europe Programme to support social cohesion and inclusiveness, we need to conduct a focussed study of processes of polarization. The research project aims to explain how pan-ideologies attract new followers and why they are becoming popular again since the beginning of the last century.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERZITA KOMENSKEHO V BRATISLAVE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 059,52
Adresse
SAFARIKOVO NAM 6
814 99 Bratislava
Slowakei

Auf der Karte ansehen

Region
Slovensko Bratislavský kraj Bratislavský kraj
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0