Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Linking population genomic and behavioural data to test fundamental hypotheses of sexually antagonistic coevolution.

Projektbeschreibung

Sexueller Antagonismus treibt die Vielfalt in der Natur an

Die faszinierenden biologischen Prozesse, welche die meisten interaktiven morphologischen und verhaltensbezogenen Merkmale in der Natur antreiben, bleiben zum größten Teil ein Geheimnis. Beobachtungen legen nahe, dass sie durch sexuell antagonistische Koevolution und sexuelle Konflikte gesteuert werden. Leider fehlt es uns immer noch an Wissen über die genetische Grundlage der meisten bekannten Merkmale sexueller Konflikte. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt PopGenSexCon soll Aufschluss über die genaue Rolle der sexuell antagonistischen Koevolution und sexuellen Konflikte geben. Zu diesem Zweck werden Genomik-Populationsdaten mit Ergebnissen aus Experimenten und Verhaltensdaten verknüpft. Überdies wird es untersuchen, wie sich koevolutionäre Muster bei Drosophila melanogaster (einer einzigartigen Art mit bekannten sexuellen Merkmalen) ausgeprägt haben, um die Hypothesen über die sexuell antagonistische Koevolution zu prüfen.

Ziel

Sexual conflict and sexually antagonistic coevolution (SAC) are compelling hypotheses to explain some of the extraordinary diversity in morphological and behavioral traits observed in nature. However, the study of the genomic foundations of this conflict and the resulting population genetic dynamics are still in their infancy. This is due to a lack of knowledge about the genetic underpinnings of the most well understood sexual conflict traits. An exception to this rule are the seminal fluid and female reproductive tract proteins that interact and mediate conflicts over remating rates in the cosmopolitan model species Drosophila melanogaster. However, in this system a population-level perspective to investigate population genomic signals of SAC and the consequences for outcomes of mating interactions within populations is lacking. Here I propose to take advantage of a Europe-wide population genetic data-set as well as an ongoing pan-European collaborative sampling and phenotyping effort of D. melanogaster to understand how sexual conflict has shaped co-evolutionary patterns at genetic loci involved in sexually antagonistic traits. Furthermore, I will investigate the consequences of this genetic coevolution on contemporary male-female interactions. My proposal has three objectives: i) a population genomic analysis of population genomic data from European D. melanogaster populations, ii) lab-based behavioural experiments to investigate the male-female interactions for inbred lines obtained from populations with extreme patterns of coevolution, iii) and indirect study of the consequences of coevolution on natural behaviour via sampling of wild-caught females and determining mating/re-mating rates. This project will increase our understanding of the role of sexual conflict and sexually antagonistic coevolution in population divergence and set a standard for investigations of the genomic causes and consequences of SAC.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 206 887,68
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0