Projektbeschreibung
Förderung der grünen Agenda und sozialen Kohäsion über die Forschungsnacht in Montenegro
Das EU-finanzierte Projekt MONTENIGHT2022-23 integriert einen 2-Jahres-Plan an Initiativen in den Rahmen der traditionellen Aktivitäten zur Europäischen Forschungsnacht in Montenegro. Eine Verbindung der Wissenschaft mit der Gesellschaft nimmt eine neue Bedeutung an, um die Ziele des europäischen Grünen Deals und den Beitrag der wissenschaftlichen Gemeinschaft zur Umsetzung der Ziele für nachhaltige Entwicklung zu umwerben. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit, das Potenzial der Wissenschaft und technologischer Innovationen und die dazugehörigen sozialen, politischen und moralischen Implikationen zu besprechen und gleichzeitig die Forschungsentwicklung auf der Basis der Chancengleichheit zu vertreten. Dieses Projekt zur Forschungsunterstützung wird im ganzen Land aktiv sein und zahlreiche interaktive Veranstaltungen organisieren, bei denen die Forschung, Schulen und Kommunen beteiligt sind. Wie bereits stark verbreitet wird, soll das Projekt eine beispiellose Wirkung auf die Bevölkerung von Montenegro haben.
Ziel
"The MonteNight2022-23 is a continuation of a tradition of Researchers' Nights in Montenegro, since 2009, demonstrating the ""human face"" of research and innovations by clarifying practical benefits in everyday life. The MonteNight SHAPING FUTURE brings researchers closer to the public addressing their important role from the perspective of society. The MonteNight would attract people of all ages, while inclusiveness should be a key, given access to science to all, promoting gender balance and inclusiveness in science, Open Science, and Responsible Research and Innovation.
Following the European Green Deal orientation, with the fact that Montenegro has been declared as an Ecological state, MonteNight will also focus on raising awareness of the green future and the importance of researchers in reaching sustainable development. The project will promote a knowledge-based society by emphasizing research and innovations in competitive sectors, having in mind not only benefits for development but also challenges that we face with social, political, and ethical implications of science and technologies.
The Night would combine education with entertainment, including science shows, hands-on experiments, debates, robot performances, quizzes, simulations, concerts, interdisciplinary workshops, etc. By bringing researchers to schools across the country, MonteNight will promote Researchers at Schools activities throughout both years.
The project would be coordinated at the national level, at a wide geographical spread, targeting researchers, school children, students, parents, teachers, the general public, and media... At least 350 of them would be directly involved in the organization, expecting about 6,000 visitors, while up to 50% of the population would be reached via media advertising. The MonteNight would be highlighted as a Europe-wide event, while the pan-European values will be disseminated through public tribunes, introducing researchers who benefit from EU support.
"
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-CSA - HORIZON Coordination and Support Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2022-CITIZENS-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
+382 Podgorica
Montenegro
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.