Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

ANTI-GENDER BACKLASH & DEMOCRATIC PUSHBACK

Projektbeschreibung

Genauere Betrachtung des gleichstellungsfeindlichen Widerstands und Strategien für einen demokratischen Gegenschlag

Die Gleichstellung der Geschlechter ist ein fortdauernder Kraftakt, und es ist noch ein langer Weg bis zur vollen Gleichberechtigung und Chancengleichheit von Männern und Frauen. Unterdessen gewinnt eine neue Bewegung gegen die Gleichstellung der Geschlechter in Europa an Zugkraft. Das EU-finanzierte Projekt PushBackLash wird die Strategien dieser Bewegung identifizieren und die Auswirkungen der gleichstellungsfeindlichen Diskurse untersuchen und sich dabei auf Parteien, soziale Medien und die öffentliche Meinung konzentrieren. Darüber hinaus werden im Rahmen des Projekts Gegenstrategien entwickelt und getestet, die gleichstellungsfeindlichen und antifeministischen Diskursen wirksam entgegenwirken können. Zur Entwicklung nachhaltiger Lösungen wird das Forschungsteam Gender-Aktivistinnen und -Aktivisten, EU-Sachverständige und Forschende aus verschiedenen Bereichen wie Politikwissenschaft, Anthropologie, Kommunikation und Medien, Philosophie, Soziologie und Sozialpsychologie zusammenbringen.

Ziel

The goal of PUSH*BACK*LASH is twofold: (1) Firstly, to systematically inquire into the present-day contestation of gender equality issues and policies at both elite and citizen levels. Approaching democracy from a global feminist perspective, we employ a rigorous, comparative, multi-method design (e.g. experiments, surveys, interviews, participatory theatre). Our project enables: (a) identifying anti-gender strategies as well as best practices in counter-acting them across space and time; and (b) assessing the effects of anti-gender discourses by focusing on parties, social media and the public opinion. Secondly, to (2) develop and test strategies that can effectively counteract anti-gender and anti-feminist discursive strategies. Aiming at supporting the quality of democratic governance in more inclusive European societies, we acknowledge intersections between gender and other social categories at all stages of the project (composition of consortium and advisory board; theory formulation, empirical investigation, and policy recommendations) and thus engage with stakeholders. To develop sustainable solutions, we bring together gender activists, EU experts and researchers from several fields of political science (political theory, public policy, political parties, public opinion, political behavior), anthropology, communication and media, philosophy, sociology and social psychology. PUSH*BACK*LASH is a transdisciplinary, gender-diverse consortium aiming at equipping pro-equality actors with practical toolkits for responding to anti-gender equality and anti-feminist discursive strategies and backlash tactics.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-RIA - HORIZON Research and Innovation Actions

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-CL2-2021-DEMOCRACY-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PARIS-LODRON-UNIVERSITAT SALZBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 641 490,00
Adresse
KAPITELGASSE 4-6
5020 SALZBURG
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Westösterreich Salzburg Salzburg und Umgebung
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

€ 641 490,00

Beteiligte (8)

Partner (2)

Mein Booklet 0 0