Projektbeschreibung
Intelligente Sensoren zur Überwachung der Umwelt auf Radon
Die Umweltüberwachung der Radonkonzentrationen im Grundwasser ist nicht nur für die öffentliche Gesundheit von Belang. Erhöhte Konzentrationen dieses Gases sind häufig auch ein Indiz für bevorstehende Vulkanausbrüche oder Erdbeben. Das EU-finanzierte Projekt artEmis plant die Entwicklung eines kostengünstigen intelligenten Sensorsystems, das die Radonkonzentration wie auch die Temperaturen und den Säuregehalt im Grundwasser überwachen kann. Das System wird 100 bis 200 Sensoren umfassen, die strategisch in erdbebengefährdeten Regionen in Europa installiert werden sollen. Die Echtzeitdaten dieser Sensoren werden in die Entwicklung von Modellen des maschinellen Lernens einfließen, die zur Kartierung von hydrologischen und geochemischen Veränderungen dienen werden. Die daraus hervorgehenden Karten werden der wissenschaftlichen Gemeinschaft und am Projekt beteiligten lokalen Gebietskörperschaften zur Verfügung gestellt, um diese bei der Stärkung der gesellschaftlichen Resilienz zu unterstützen.
Ziel
Public awareness to environmental risk is key for building resilient societies. ArtEmis will develop a smart sensor system, monitoring radon, temperature, acidity and other observables in groundwater in real time. The ground-breaking sensor design will assure affordability, resilience and low power consumption optimizing life cycle management. The project aims to produce 100-200 sensors, that will be deployed in sensitive sites in collaboration with municipalities. Changes in radon concentration have the potential to serve as precursor for earthquakes and volcano eruptions. To advance our knowledge in this field we propose the development of a cheap sensor system, that can be employed on a large scale in earthquake prone areas of Europe. The real time collected data is used to build machine learning (ML) models for the analysis. The collected and AI processed data will generate a real time map of hydrological and geochemical changes that is shared to the scientific community and public bodies engaged in the project. A pilot project engaging citizens of the participating municipalities is part of the dissemination and exploitation activities. We expect artEmis to clarify the longstanding issue of earthquake predictions by means of geochemical precursors like changes in radon concentration. The system is designed for scalability. Dissemination and exploitation activities are tailormade to ensure support and expansion of artEmis after the project’s completion. Radon content in water causes health issues and artEmis offers a novel way to monitor both content of radon as well as changes in real time that may indicate changes in flow pattern. Hence, artEmis is facilitating multi-purpose use of the sensor system. The project will result in a shift of paradigm for environmental monitoring and natural hazards and in this fashion render Europe a leading role in environmental monitoring.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Edelgase
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Vulkanologie
- Naturwissenschaften Geowissenschaften und verwandte Umweltwissenschaften Geologie Seismik
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
EURATOM2027 - Euratom Research and Training Programme (EURATOM)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
EURATOM.1.1.4 - Nuclear science and ionizing radiation applications, radiation protection, emergency preparedness
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen -
EURATOM.1.1.1 - Nuclear safety
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
EURATOM-IA - EURATOM Innovation Actions
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-EURATOM-2021-NRT-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
100 44 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.