Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Western Images of the Steppe Empresses. Literary and Film Portraits of Genghisid Women between Fascination and Fear (20th-21st centuries)

Projektbeschreibung

Neue westliche Wahrnehmung der mongolischen Kaiserinnen verstehen

Seit dem Mittelalter hat der Name „Dschingis Khan“ negative Reaktionen ausgelöst. Die Frauen, die zum Aufstieg des Mongolenkaisers beitrugen, wurden auf die gleiche Weise betrachtet. Studien auf der Grundlage neuer lokaler Quellen haben jedoch zu einer grundlegenden Neubewertung von Dschingis Khan und den mongolischen Prinzessinnen geführt und gezeigt, dass sie ein hohes Maß an Freiheit und Respekt genossen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt WISE wird die Darstellung der Steppenkaiserinnen in der amerikanischen, anglophonen, frankophonen und italophonen europäischen Literatur und im Kino analysieren. WISE wird beleuchten, ob die neuen anthropologischen, archäologischen, historischen und philologischen Studien im Westen einen Wandel in der Wahrnehmung der mongolischen Herrscherinnen bewirkt haben.

Ziel

Since the Middle Ages, the name of Genghis Khan has been associated in the West with the idea of the Apocalypse. In accordance with this negative representation, the women who contributed to the rise of his empire have long been described as sinister witches and warriors, indistinguishable from the men of their horde. However, studies carried out starting in the last century, thanks to the opening of Mongolia to the West and the rediscovery of new local sources, have led Western scholars to a profound revaluation of Genghis Khan, now seen as one of the makers of the modern world. This revaluation has also affected our view of Mongol princesses, who enjoyed a freedom and a consideration unknown to their sedentary neighbors. Wise and resilient, they took part like men in war, politics and trade, and could choose whether and with whom to marry.
Western Images of the Steppe Empresses (WISE) is the first research in the field of comparative literature aiming to understand whether the new anthropological, archaeological, historical and philological studies carried out by the Mongolists have triggered a change in the perception of Genghisid female royalty in 20th and 21st century Western culture. It analyses their representation in American and Anglophone, Francophone and Italophone European literature and cinema. WISE seeks to understand the cultural reasons for the metamorphosis of the image in question, and whether it is connected to the changed role of women in the West as a result of feminist claims. Moreover, it explores the possibility of an Oriental influence, linked to the steppe culture, on the model of emancipated and combative women prevalent in the West today.
The training at Sorbonne Nouvelle University and the École Pratique des Hautes Études will give me the opportunity to deepen my knowledge of Mongolian civilization, and to acquire expertise in Orientalism, gender and film studies, to be added to my existing skills in comparative literature.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE PARIS III SORBONNE NOUVELLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 754,88
Adresse
17 RUE DE LA SORBONNE
75005 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0