Projektbeschreibung
Auf dem Weg zu batterielosen IoT-Geräten
Die Nachfrage nach drahtlosen Datendiensten und Energiequellen steigt, und dieser Schub ist weitgehend auf die Fortschritte in der IoT-Gerätetechnologie zurückzuführen. Da jedoch die Zahl der IoT-Geräte in den kommenden Jahren weltweit auf zig Milliarden ansteigen dürfte, bestehen Bedenken hinsichtlich der chemischen Elemente, die aus unsachgemäß entsorgten Batterien in die Umwelt gelangen. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt RISA-VLC wird den Weg für batterielose IoT-Geräte ebnen. Mithilfe intelligenter reflektierender Oberflächen (die die elektromagnetische Ausbreitung neu konfigurieren) streben die Forschenden an, die Ausbreitungskanäle der Kommunikation mit sichtbarem Licht zu verändern.
Ziel
The vast development of smart communication devices for the Internet of Things (IoT) is incurring an ever-increasing demand of wireless data services and energy sources. It is expected to witness a growth of connected IoT devices in the next few years, reaching up to tens of billions. Currently, these devices rely on batteries for its operation, but the battery recycling is a delicate matter that has a negative environmental impact due to their chemical components. Thus, it is reasonable to think that future communication systems must comply with energy-efficiency standards by minimizing the use of batteries, and then reduce its carbon footprint.
The main objective of RISA-VLC is to enable battery-free IoT devices by engineering, thanks to reflective intelligent surfaces (RIS), the propagation channel of the Visible Light Communication (VLC) technology. To this end, I will retrofit the pervasive deployment of indoor LEDs to provide a robust communication link and an enhanced light power received at IoT devices. In the outgoing phase at University of Virginia I will characterize RIS to perform the additional channel path, which I will also model. Then, I will study its effect in the communication and lighting performance. In the return phase at the Universidad Carlos III de Madrid I will research novel signal-processing and communication techniques to exploit the manageable channel proposed during the outgoing phase. Besides, I will establish guidelines for creating battery-free VLC-enabled IoT devices. The training activities proposed are fundamental for the achievement of RISA-VLC and my personal career goals.
RISA-VLC guarantees a three-way transfer of knowledge since it combines my past experience in theoretical VLC techniques and VLC prototyping, with supervisors' expertise on optimization of systems, VLC reflection exploitation and advanced signal processing and communication techniques.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Abfallwirtschaft Abfallbehandlungsverfahren Recycling
- Naturwissenschaften Informatik und Informationswissenschaften Internet Internet der Dinge
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-GF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - Global Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
28903 Getafe (Madrid)
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.