Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Development of novel technology based on a hybrid of bio-photo-electrochemical detritiation light-water for tritium separation and simultaneously H2 generation

Ziel

Currently, nuclear installations release approximately 4.4E+16 Bq/year of tritium, the radioactive isotope of hydrogen, to the environment worldwide as no technologies seem to be technically and/or economically feasible for water detritiation. Aiming at the development of a novel and effective technology, a hybrid of bio-photo-electrochemical system for detritiation of light-water (BPEC-DW) is presented for water reuse and simultaneously H2 generation as one of the most effective alternative energy sources. In this multidisciplinary project, solar activated nanomaterials based on modified TiO2 and BiVO4 and graphene oxide and/or reduced graphene oxide will be synthesized and coupled with different bacteria to enhance the feasibility of hydrogen isotope (H and T) separation and catalyses H2 generation. The BPEC-DW will be optimized by study of influence of key parameters on BPEC-DW performance to be accepted for the designing of the facility in the future. The societal challenges in energy and water research are among the focus areas and recent priorities. The economic impact of BPEC-DW relies on the utilities of solar irradiation and non-expensive materials, decreasing emissions of greenhouse gases, eco-friendly and cost-effective techniques. There is a strong and clear two-way transfer of knowledge objective linked in BPEC-DW project with the transfer of a wide array of materials synthesis, photo-electro-catalytic, and PEC water splitting expertise from applicant to the host institution, while she will receive world-class training in different research fields such as biotechnology, microbiology, and radiochemistry and develop her communication skills in an international environment which are excellent conditions for the development of her future career.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

INSTITUT JOZEF STEFAN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 171 399,36
Adresse
Jamova 39
1000 Ljubljana
Slowenien

Auf der Karte ansehen

Region
Slovenija Zahodna Slovenija Osrednjeslovenska
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0