Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multiscale Analysis of Phase Transformations in Thermoelasticity

Ziel

MATT wants to investigate new multiscale mathematical problems where the evolution of fluctuating internal surfaces with respect to time and space has to be considered. Such evolutions happen at small, unobservable spatial scales, as the evolving surfaces are typically contact interfaces between microscopic material phases. A prime example is the modeling of mechanical microstructural changes in steel (e.g. Bainite formation from Austenite) under fast temperature changes (pointwise sensor measurements are here unavailable). Besides thermoelasticity, other real-world examples leading to the same class of mathematical problems include swelling of porous media, growth of tumors, and thawing of glaciers/permafrost (now, a global problem).

As the scale heterogeneity renders numerical simulations impossible, one must identify simplified models that are able to accurately describe and predict the material behavior while still being simple enough to allow for fast numerical simulations within the expected physical range.

The objectives of MATT are:

(a) develop a general mathematical framework for rigorously connecting different scales crossed by free boundaries,
(b) design multiscale numerical schemes to simulate and validate the produced models,
(c) facilitate the Researcher a quick development towards scientific independence,
(d) boost the Researcher's awareness of the role the applied mathematician must play in science, technology, and society.

Mathematical homogenization (two-scale convergence/periodic unfolding) is the main working tool. Due to the inherent non-linearity of moving boundary problems, several new results regarding uniform estimates and compactness arguments will be established and used to ensure convergence. Multiscale numerical schemes will be designed and implemented in Python/FEniCS. Experimental data for the Bainite transformation from Austenite will be used to validate our findings.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

KARLSTADS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 206 887,68
Adresse
UNIVERSITETSGATAN 2
651 88 Karlstad
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Norra Sverige Norra Mellansverige Värmlands län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0