Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Multi-modal characterization of the subcortical involvement in focal epilepsy

Projektbeschreibung

Eine präzise Kartierung der subkortikalen Veränderungen bei fokaler Epilepsie

Fokale Epilepsie ist eine Erkrankung des Nervensystems, bei der Krampfanfälle auftreten, die in einer oder mehreren Regionen beginnen und sich dann im ganzen Gehirn ausbreiten. Ein Großteil der Forschung hat sich auf die äußere graue Materie konzentriert, doch jetzt wissen wir, dass auch die inneren subkortikalen Gehirnstrukturen an den Krampfanfällen beteiligt sind. Die exakten Auswirkungen der fokalen Epilepsie auf die subkortikale graue Materie verbleibt jedoch weitestgehend unerforscht. Unterstützt über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt SUCCEED mit einem 7 Tesla MRT aufgenommene multimodale und hochauflösende Bildgebungsdaten verwenden, um die subkortikalen Veränderungen bei Menschen mit fokaler Epilepsie zu untersuchen.

Ziel

Focal epilepsy is a chronic neurological disorder characterized by repeated spontaneous seizures that originate from one or several confined regions. After onset, these seizures often propagate towards networks of regions spread across the brain, negatively affecting whole-brain dynamics and cognitive functioning in these patients. Despite evidence advocating the involvement of subcortical areas in seizure organisation in some patients, the exact mechanisms are still poorly understood. Therefore, I anticipate that multimodal, high resolution characterization of the subcortex using 7 Tesla MRI data provides an important, missing link to enhance our understanding of changes within, and differences between focal epilepsy patients. I will explore this in three aims that focus on network integrity, tissue integrity and disease heterogeneity. Successful completion of the objectives is maximized by a two-way transfer of knowledge by combining my proficiency in quantitative brain mapping and computational neuroimaging with the host’s expertise related to brain network analyses in epilepsy. Together these techniques provide a platform for ‘SUbCortical Characterization to Enhance Epilepsy Differentiation’ (SUCCEED) and will advance the development of non-invasive subcortical biomarkers towards personalized diagnosis and treatment of focal epilepsy. Results will be communicated to the scientific and non-scientific public through scientific publications, conference presentations, via Twitter, workshops and open days. With the host lab situated at the forefront of epilepsy research, it will provide the ideal environment to improve my scientific network, and receive the relevant technical and personal training. Together with the innovative and interdisciplinary nature of the project, this will give me the unique opportunity to mature further towards an independent researcher both during and after the fellowship.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITE D'AIX MARSEILLE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 754,88
Adresse
BOULEVARD CHARLES LIVON 58 LE PHARO
13284 Marseille
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Provence-Alpes-Côte d’Azur Provence-Alpes-Côte d’Azur Bouches-du-Rhône
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0