Projektbeschreibung
Alternative Katalysatoren für eine effizientere grüne Wasserstofferzeugung
Wasserstoff gilt als künftiger sauberer Ersatz für Kraftstoffe auf Kohlenwasserstoffbasis. Die Elektrolyse stellt eine vielversprechende Möglichkeit für die CO2-freie Wasserstofferzeugung aus erneuerbaren Quellen dar. Bei diesem Verfahren wird Wasser mithilfe von Elektrizität in Wasserstoff und Sauerstoff aufgespalten. Bisher wurden für die Wasserelektrolyse Edelmetallkatalysatoren eingesetzt, die teuer und knapp sind. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt carbodoH2 zielt auf die Entwicklung von Übergangsmetallkarbid-Katalysatoren ab, die die Elektrolysereaktion unterstützen können. Die Forschenden werden einen synthetischen Ansatz zur Erzeugung nanostrukturierter Übergangsmetallkarbid-Folien einführen, die auf hochleitfähigen Vorlagen auf Graphenbasis stehen, die eine höchst aktive Oberfläche aufweisen.
Ziel
The exhaustible nature of fossil fuels places our society in seek for alternative and renewable energy carriers. Hydrogen has attracted significant attention as it holds the highest specific energy density of any known fuel. In addition, it is a clean fuel that, whose consume produces only water, electricity, and heat. Water splitting through electrolysis is an environmentally responsible, carbon-free alternative technique for hydrogen generation. Water splitting takes place in an electrolytic cell (or electrolyzer). The hydrogen evolution reaction (HER) and oxygen evolution reaction (OER) occur at the cathode and the anode of the cell, producing gaseous hydrogen and oxygen molecules, respectively. Heterogeneous electrocatalysis is a process that can accelerate these electrochemical reactions on the surface of catalysts materials. For the production of H2, the design and development of efficient catalysts towards the HER is of fundamental importance.
Up today, noble metals of the platinum group (e.g. Rh, Pt, Ru) are the most attractive electrocatalysts for HER. Nevertheless, the high cost and scarcity of these materials limit their potential applications. Earth-abundant transition metals (TM) based catalysts also show great potential for the HER. Especially transition metal carbides (TMC) are very promising materials for this application, thanks to their performance and availability. In order to increase H2 generation per electrode surface area, it is beneficial to engineer catalysts with high active surface area (offering an increased amount of active sites). The present project is prepared placing this necessity in its core and aims towards the design of novel nanostructured TMCs which can exhibit a very efficient activity towards the HER. To address this challenge, we propose a novel synthetic approach which promotes the preparation of nano-engineered TMCs films standing on graphene-based highly conductive templates that exhibit very high active surface area.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien zweidimensionale Nanostrukturen Graphen
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie anorganische Verbindungen
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Katalyse Elektrokatalyse
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Technik und Technologie Umwelttechnik Energie und Kraftstoffe
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
08007 BARCELONA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.