Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Bioactive Tissue Sealant for Enhanced Wound Repair

Projektbeschreibung

Bioaktive Dichtmittel für eine schnellere Heilung

Die meisten Wunden heilen mit der Zeit von allein, doch manchmal geschieht das nicht. Gewebedichtmittel können die Heilung schwieriger Wunden unterstützen, aber die bestehenden Formulierungen für die Wundversorgung weisen verschiedene Einschränkungen auf. Sie können zum Beispiel toxische Nebenprodukte freisetzen, ihnen fehlen bioaktive Eigenschaften, oder sie sind auf eine große Menge an Wachstumsfaktoren angewiesen, um die Zellinfiltration oder die Geweberegeneration zu induzieren. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts BioTisSeal wird eine Technologie zur Herstellung gebrauchsfertiger bioaktiver Gewebedichtmittel entwickelt, die die Wundheilung verbessern und eine bessere Heilung anregen. BioTisSeal kombiniert die einstellbare Elastizität und Haftfestigkeit von Gelatine-Methacryloyl-Prepolymeren mit angiogenen Wachstumsfaktor-spezifischen Aptameren. Im Projekt wird außerdem das geistige Eigentum gesichert und der mit der BioTisSeal-Technologie verbundene Markt im Hinblick auf eine weitere Kommerzialisierung analysiert.

Ziel

Wound management is a routine part of medical practices worldwide, and delays in healing cause a significant clinical and economic burden. Current tissue sealant formulations that are used for wound care pose various limitations, including inability for filling in larger defects and release of toxic by-products (especially from synthetic polymers). Additionally, most of the commercial sealants provide no bioactive properties, or at best rely on bulk GF loading for inducing cell infiltration or tissue regeneration. The development of a tunable, bioactive hydrogel based tissue sealants thus provides an attractive opportunity as cell-instructive substrates for enhanced wound healing.

BioTisSeal aims to develop the technology for fabricating “off-the shelf” bioactive tissue sealants that can not only help in wound closure (or reduce blood loss), but also stimulate better healing. BioTisSeal will combine the tunable elasticity and adhesive strength of gelatin methacryloyl (GelMA) pre-polymers with angiogenic growth factor (GF) specific aptamers that are capable of sequestering and concentrating GFs that are already present in the tissue fluid at the wound site. By coupling this to the controlled release behavior of aptamers, a spatiotemporal control of GF bioavailability is achieved for enhanced wound repair.

BioTisSeal will not only develop the technology to make this possible, but will also take vital steps to bring this technology to the market. By securing the IP, and analyzing the market connected to BioTisSeal technology, a fruitful basis for translation will be formed. The inclusion of both a leading wound care company and a clinician in the advisory board, will further ensure that BioTisSeal is optimally geared towards clinical translation.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Gastgebende Einrichtung

UNIVERSITEIT TWENTE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 150 000,00
Adresse
DRIENERLOLAAN 5
7522 NB Enschede
Niederlande

Auf der Karte ansehen

Region
Oost-Nederland Overijssel Twente
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Begünstigte (1)

Mein Booklet 0 0