Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

The impact of global warming on the soil organic matter decay of world mangroves.

Projektbeschreibung

Die Reaktion von Mangroven auf die Erderwärmung

Die gesamte Vegetation der Welt – Sträucher, Reben und Bäume, Pflanzen und Böden – absorbiert schätzungsweise 30 % der anthropogenen CO2-Emissionen. Dabei ist der Anteil der Mangroven überproportional hoch, da sie eine bis zu zehnmal höhere Ablagerungsrate aufweisen als terrestrische Wälder. Es ist jedoch unklar, ob Mangroven weiterhin Kohlenstoffdioxid speichern und CO2-Emissionen in gleichem Maße absorbieren werden oder ob sie bei einer globalen Erwärmung zu einer Nettoquelle von Kohlendioxid werden. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt MangC wird eine innovative Kombination aus Mesokosmus-Experimenten und Isotopenanalyse verwenden, um den Kohlenstoffabbau in Mangrovenböden bei Erwärmung zu verfolgen. Dadurch sollen die Kohlenstoffvorräte und die Speicherkapazität der Mangroven genauer untersucht werden.

Ziel

The world’s vegetation acts as a large carbon sink, absorbing ~30% of anthropogenic CO2 emissions. Ecosystems at the interface of terrestrial and oceanic ecosystems – including mangroves – have been little studied. Yet, mangroves contribute disproportionally to this sink capacity relative to their aerial extent, as they have up to ten times higher burial rates than terrestrial forests. Under global warming, it is nevertheless unclear whether mangroves will continue to store carbon and absorb CO2 emissions at the same rate or become a net source of CO2. This is because higher temperature may accelerate soil biogeochemical processes. Here, I will track the carbon decay in mangrove soils under warmings using a novel combination of mesocosm experiments coupled with isotopic analysis. The results will provide the first quantification of soil organic matter (SOM) decay under global warming scenarios in mangroves (research objective 1-RO1), reveal its underlying mechanisms (RO2) and potential feedback loop with vegetation (RO3). This will be a step-change in understanding how mangrove carbon stocks and sink capacity will respond to global warming.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

SORBONNE UNIVERSITE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 211 754,88
Adresse
21 RUE DE L'ECOLE DE MEDECINE
75006 PARIS
Frankreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ile-de-France Ile-de-France Paris
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (2)

Mein Booklet 0 0