Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Addressing Sustainability Transition Pathways in the Blue Economy

Projektbeschreibung

Übergangspfade zu einer nachhaltigen Bewirtschaftung von Ozeanressourcen

Die Ozeane spielen eine entscheidende Rolle für das Leben auf der Erde. Sie produzieren Sauerstoff, regulieren das Klima und bieten Lebensraum für unzählige Meeresarten. Überdies stellen sie auch eine bedeutende Nährstoff-, Energie- und Rohstoffquelle dar. Vor diesem Hintergrund wird das EU-finanzierte Projekt Blue Paths zur Bewältigung bestehender Herausforderungen im Nachhaltigkeitsbereich beitragen, die sich durch uneindeutige Interpretationen, menschlich bedingten Druck und einen Mangel an integrierten Methoden zur Analyse des marinen sozioökologischen Systems ergeben. Konkret wird es einen integrierten Rahmen entwickeln, der die Interaktionen zwischen Mensch und Umwelt mit Sektoren des blauen Wachstums und etablierten Ozeantechnologien in Zusammenhang bringt. Ferner wird das Projekt nachhaltige Wege zur Nutzung von ozeanischen Ressourcen aufzeigen und neues Wissen für die Planung und Bewirtschaftung von Ozeanressourcen liefern. Das Projekt wird innovative Werkzeuge für die Entscheidungsfindung und adaptive Bewirtschaftung von Meeresressourcen hervorbringen.

Ziel

"Oceans are a life-support system for human societies. They supply fundamental goods such as fish food, materials, energy and provide benefits associated with our well-being, they form cultural values and contribute to jobs creation and trade. The development of national ocean development plans combined with Blue Growth (BG) strategies are turning the ocean into a new frontier of industrial development. In fact, the EU's Blue Economy produces a turnover of 750 billion euro/year. However, the actual sustainability of this Blue Acceleration process remain to a large extent uncertain, due to 1) an unclear interpretation of the concept of ""Blue Growth"" across different policies, the 2) multiple human pressures across scales and marine regions cause ecological degradation with high social costs and 3) the lack of integrated methodologies that can capture the effects of the BG trends on oceans health and human well-being over spatio-temporal scales. There is an urgent need for interdisciplinary approaches that can address the pathways of sustainable transitions in marine realms and the deriving benefits and costs to society and the environment. Blue-Paths aims to 1) develop an integrated human-ocean framework for BG; 2) identify environmental and socio-economic effects of pathways of sustainable transitions on the use of ocean?s ecosystem goods and services and 3) deliver new knowledge on the management and planning of ocean resource. To do so, Blue-Paths will couple a marine socio-ecological system (SES) framework with an Ensemble Machine Learning (ML) technique to simulate the spatio-temporal environmental and socio-economic effects on the marine SES induced by pervasive ocean technologies. This is of high practical value, as it will be tested on the 2050 ecological transition plan of Spain. Blue-Paths framework combined with ML techniques will provide innovative tools to monitor the sustainable use of the ocean space and foster adaptive management of marine resources."

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT DE GIRONA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 165 312,96
Adresse
PLACA SANT DOMENEC 3
17004 GIRONA
Spanien

Auf der Karte ansehen

Region
Este Cataluña Girona
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0