Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Towards high-affinity ligands for orphan receptors GPR3, GPR6 & GPR12

Ziel

The family of G protein-coupled receptors (GPCRs) comprises more than 800 human cell surface receptors that perceive and transmit extracellular stimuli into the cell interior. Due to their involvement in numerous biochemical processes, GPCRs represent prime targets for the treatment of various diseases and are modulated by more than 30% of approved drugs today. However, a large proportion of the druggable GPCRome remains pharmacologically untapped, including the so-called ‘orphan’ GPCRs (oGPCRs) - receptors for which the endogenous ligands remain unknown.
GPR3, 6 and 12 constitute a cluster of orphan GPCRs that is involved in numerous (patho-)physiological processes including neurodegenerative disorders such as Parkinson’s and Alzheimer’s dementia. GPR3 and GPR12 further mediate meiotic arrest in oocytes and suppress the development of metabolic diseases. Other physiological processes and diseases associated with GPR3/6/12 are neuropathic pain perception, addiction and different forms of cancer. Although these receptors represent promising pharmacological targets and researchers have been trying to discover molecules targeting these receptors for more than two decades, only a limited set of five ligands is currently available. Modern GPR3/6/12-targeted drug discovery is still hampered by the lack of verified endogenous ligands, our poor understanding of their structural organization and signalling cascades promoted by these receptors, and a limited panel of assays revealing GPR3/6/12 activity in living cells.
Here, I propose to implement an interdisciplinary research approach combining computational methodologies with advanced biosensor technology in order to discover advanced ligands for these attractive drug targets. These novel compounds will aid in developing advanced therapeutics tackling severe human diseases and our reseach will highlight the power of interdisciplinary drug discovery approaches, promoting their implementation in the GPCR field and beyond.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

PHILIPPS UNIVERSITAET MARBURG
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 189 687,36
Adresse
BIEGENSTRASSE 10
35037 Marburg
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Hessen Gießen Marburg-Biedenkopf
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0