Projektbeschreibung
Neue Arzneimittel auf Metallpeptid-Basis zur photodynamischen Krebsbehandlung
Die photodynamische Krebstherapie nutzt Licht, um Arzneimittel zu aktivieren, die ohne dieses Licht inaktiv bleiben. Toxizitätsbedingte Probleme werden so minimiert, da die Arzneimittel durch diese Technik nur den Tumor, nicht aber normale Zellen abtöten. Die photodynamische Therapie ist allerdings auch mit gewissen Problematiken bei der Lichtpenetration sowie mit Tumorhypoxie und einer schlechten Wirkstoffaufnahme in den Krebszellen verbunden, was ihrer erfolgreichen Anwendung im Wege steht. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt pepRu4PACT wird Arzneimittel auf Metallbasis entwickeln, die durch Rotlicht oder Nah-Infrarotlicht aktiviert werden. Diese Ruthenium-Verbindungen wirken unter sauerstoffarmen Bedingungen und werden an antitumorale Peptide gekoppelt, um die Aufnahme des Pro-Arzneimittels in den Tumorzellen zu verstärken.
Ziel
One of the most severe limitations of current anticancer chemotherapy are the serious side effects caused by toxic drugs affecting not only tumors but also healthy organs. Local activation of drugs by light irradiation of the tumor is a promising approach to control where the toxicity is delivered. Metal complexes are well suited for photoactivated chemotherapy, but their activation wavelength is often too low to afford high tissue penetration of light; also, their ability to enter cancer cells is often controlled by lipophilicity tuning, which is unselective; finally, their phototoxicity often relies on oxygen-dependent mechanisms, while many tumor tissues show low dioxygen concentrations.
The aim of this proposal is to develop new metallodrugs that are activated by red or near-infrared light, enter cells by controlled mechanisms, and deliver strong phototoxicity to cancer cells also under low oxygen conditions. The design is based on connecting multiple Ru(II) metal complexes to a biologically active antitumoral peptide. The ruthenium complexes will have a tuned coordination environment to allow red/near-IR light activation; meanwhile, the peptides will rely on methionine residues to coordinate ruthenium, and allow controlled cellular uptake of the prodrug into cancer cells. Both components will cage each other in the dark, thus affording low toxicity; while light-induced cleavage of the ruthenium-thioether bonds will release two bioactive components, which will kill cancer cells.
The novelty of this proposal is to combine metal-based photoactivated chemotherapy with therapeutic peptides to enhance phototoxicity by creating synergies between both photoproducts. By combining light activation, resulting in timely- and spatially-resolved toxicity release, and bioactive peptides, which will improve uptake in cancer cells, this project will deliver new fundamental knowledge on the interaction between peptides and metals, and between metallopeptides and cells.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Übergangsmetalle
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Klinische Medizin Onkologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
2311 EZ Leiden
Niederlande
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.