Projektbeschreibung
Innovative multisensorische Technologie für Kleinkinder mit Sehbehinderungen
Sehbehinderungen bei Kleinkindern hindern die Entwicklung von Fähigkeiten und schränken die Alltagserfahrung ein. Daher sind frühe Behandlungsmaßnahmen notwendig. Doch die Sehfähigkeit von Kleinkindern kann nur qualitativ gemessen werden. Um wirksame Rehabilitationstechnologien zu entwickeln, müssen die neurowissenschaftlichen Grundlagen der multisensorischen und körperlichen Verarbeitung verstanden werden. Das EU-finanzierte Projekt iReach wird ein multisensorisches System konzipieren, entwickeln und für die Kommerzialisierung vorschlagen. Das System wird die nicht-invasive Aufzeichnung und Ausbildung der sensomotorischen Fähigkeiten von Kleinkindern mit Sehbehinderung ermöglichen.
Ziel
Visual impairments are disastrous for infants. They affect the infants’ reaching and motor skills, space perception, playing, socializing, physical functioning, psychological well-being, and health service needs. Therefore, early therapeutic interventions aimed explicitly at fostering these abilities are needed to improve the quality of life of people with visual disabilities. Effective rehabilitation technologies to enhance visually impaired infants' skills depend critically on a better understanding of the neuroscientific bases of multisensory and body processing. However, to date, these abilities can only be assessed qualitatively based on observational approaches. Due to the complexity of conveying a signal to visually-impaired infants that they will assuredly understand, technological solutions providing a quantitative output for visually-impaired infants are unavailable. With iReach, we aim to solve this problem. Specifically, we will design, develop and propose for commercialization a multisensory system that will provide non-invasive recording and training of the sensory-motor skills in visually-impaired infants. It will be compatible with simultaneous measures of behavioral and brain activity responses (e.g. electroencephalography). This technology will be designed based on realizing four concomitant tasks: (1) development of a novel rehabilitation technology conveying multisensory and bodily stimulation; (2) development of a quantitative method that will train and measure visually-impaired infants’ sensory-motor responses; (3) development of sensory-motor paradigms providing the audio and tactile spatial stimulations associated with body movements; (4) dedicated pipelines to analyze infants’ response to multisensory stimulations and with regard to body position. For the first time, the product resulting from iReach will train and directly quantify visually-impaired infants' sensory-motor abilities, offering a cost-efficient system for early intervention.
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            
                                                                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.1 - European Research Council (ERC)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-ERC-POC - HORIZON ERC Proof of Concept Grants
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) ERC-2022-POC1
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenGastgebende Einrichtung
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
16163 GENOVA
Italien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        