Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

An X-ray beam tracking approach to retrieve directional information in biological specimens

Projektbeschreibung

Mit innovativem Verfahren Richtungsinformationen in neurobiologischen Proben gewinnen

Die Analyse der Richtungsinformation der Fasern der weißen Substanz ist grundlegend wichtig, um Entwicklung, Alterung und pathologische Zustände des Nervensystems zu verstehen. Der bildgebenden Darstellung der Richtungsinformation der weißen Substanz mithilfe der diffusionsgewichteten Magnetresonanztomografie mangelt es jedoch an ausreichend hoher Auflösung und es ist die Anwesenheit von Wasser erforderlich. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt BioDir-X zielt auf die Einführung eines multimodalen Strahlverfolgungsverfahrens für die Richtungsbildgebung ab. Bei dem Strahlverfolgungsverfahren wird eine einzige Maske für alle Quellengrößen eingesetzt, wodurch Gitterinterferometrie mithilfe eines vereinfachten und vielseitigen Aufbaus möglich wird. Im Rahmen des Projekts wird das Strahlverfolgungsverfahren dazu genutzt, um die Richtung der Fasern in Schnitten des Nervensystems von Mäusen mittels Synchrotroneinrichtungen zu bestimmen.

Ziel

The analysis of the directionality of fibres forming the white matter is a fundamental task in the investigation of the nervous system (NS), in terms of understanding its development and ageing as well as many neurological conditions. The imaging of white matter directionality is usually accomplished by means of diffusion tensor magnetic resonance imaging (DTI), which exploits the anisotropic diffusion of water molecules in the NS parenchyma. While DTI meets all the requirements for clinical imaging, it suffers from low resolution, which makes it difficult for pre-clinical small animal imaging where high resolution is required. In addition, it cannot be used for the imaging of materials where no water is present, requiring an alternative technique. In both cases, this can be represented by X-rays, which provide high resolution as well as the capability to extract directional information. However conventional, attenuation-based imaging is not directional, and the multi-modal capability offered by the new phase contrast techniques must be used. In addition to attenuation, these techniques also provide refraction and ultra-small angle scattering, which are directional signals and can be exploited to retrieve fibre orientation on a multi-scale level, above and below the system’s resolution. In particular, the retrieval of directional information from dark-field has been demonstrated by means of grating interferometry, which requires the use of two or three optical elements depending on the source size. The main goal of the project is to introduce a beam tracking (BT) multi-modal technique as an alternative for directional imaging. BT is based on the use of a single mask regardless of the source size, therefore providing the same capabilities as grating interferometry but a significantly simpler and more versatile setup. Directional BT will be used to extract the direction of fibres in sections of murine NS using both synchrotron facilities and laboratory sources.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

CONSIGLIO NAZIONALE DELLE RICERCHE
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
PIAZZALE ALDO MORO 7
00185 Roma
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Centro (IT) Lazio Roma
Aktivitätstyp
Research Organisations
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0