Projektbeschreibung
Untersuchung der Verwandtschaftsverhältnisse und kooperativen Pflege bei gemeinsam Beerdigten
Gefördert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt SKIN dazu beitragen, die Verwandtschaftsverhältnisse und die zentrale Rolle der kooperativen Pflege in europäischen Gesellschaften in der Kupfer- und Bronzezeit zu verstehen. Das Projekt wird die verschiedenen Beziehungen zwischen 3000-1000 v. Chr. in Iberien und Zentraleuropa gemeinsam Beerdigten analysieren und untersuchen, zu welchem Ausmaß die Verwandtschaft auf genetischen Verbindungen oder der Ausweitung der Kernfamilie beruht. Dabei kommen ethnografische, archäologische und bioarchäologische Ansätze zum Einsatz. Das Projekt wird sich auch auf die allomaternale und kooperative Pflege konzentrieren. Das sind zwei Praktiken, die kulturübergreifend ausführlich dokumentiert wurden, bisher jedoch nur kaum in der Vorgeschichte untersucht wurden. SKIN wird einen alternativen Schwerpunkt in der Archäologie weiterentwickeln und ihn von supraregionalen und langfristigen genetischen Fragen auf die Analyse von Einzelpersonen, insbesondere Frauen und Kinder, lenken.
Ziel
SKIN: Social Kinships and Cooperative Care explores relatedness beyond biological links in European Copper and Bronze Age societies. SKIN will analyse the nature of different relationships between co-buried individuals in Iberia and Central Europe, c. 3000-1000 BC. It will adopt ethnographic, archaeological and bioarchaeological approaches, including aDNA and Sr-isotope analysis, to investigate to what extent kinship relations were based on genetic links, or instead, included constructs complementing and extending the nuclear family. Special attention will be paid to allomothering and cooperative care, two practices extensively documented cross-culturally, but rarely investigated in prehistory. SKIN will (a) contribute to developing an effective theoretical and rigorous methodological framework to investigate social kinship by reviewing bioarchaeological approaches currently in use, (b) promote an alternative focus in archaeology, moving from supra-regional and long-term genetic issues to studying individuals, especially women and children traditionally left behind (c) give new insights of kinship in prehistory based on both social and biological ties. The applicants new skills in human osteology, Sr- isotope and aDNA analyses acquired through high-quality training at the host institution AI and during her MSCA-PF secondment will contribute to achieving these goals. Collaboration on the ECR-funded project The Value of Mothers to Society will create synergies exploring the gender dimension in Europes Later Prehistory. SKIN contributes to understanding kinship relations and the crucial role of cooperative care in the past, which are current themes of worldwide order.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Geschichtswissenschaft Vorgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichte und Archäologie Archäologie
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 Wien
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.