Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

In Diversity We Trust: Preserving and Promoting the Literary Heritage of Chinese Minorities

Projektbeschreibung

Das kulturelle Erbe an Texten und seine Rolle in einem geeinten und multikulturellen China

Neben der UNESCO hat China ein internes Rahmenwerk für die Erforschung und Verbreitung des kulturellen Erbes entwickelt. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt DIVE wird der Frage nachgehen, wie die chinesischen Behörden die Herkunftsmythen der 55 offiziell anerkannten chinesischen Minderheiten auf den Weg gebracht haben. Diese Mythen wurden durch literarische Veröffentlichungen und auf weiteren Plattformen verbreitet, um den Diskurs über China als eine vereinte, multikulturelle Nation aufrechtzuerhalten. Die Projektarbeit wird einen Beitrag zur Dezentralisierung der chinesischen Literaturwissenschaft sowie zur Erforschung des kulturellen Erbes leisten, indem erstmals detailliert die Aneignung des kulturellen Erbes von Minderheiten innerhalb eines sozialistischen Kontexts untersucht wird.

Ziel

Initiatives geared at promoting heritage as a tool for the continual revalorization of cultural diversity have spread like fire in recent decades. Who determines what counts as heritage, however, has been contested. On the global sphere, the UNESCO holds a monopoly by controlling inclusion to the lists of World Heritage and Intangible Cultural Heritage. Espousing the UNESCO designations, China has in parallel developed an internal framework for the study and the dissemination of cultural heritage. Some scholars have criticized China’s co-option of the UNESCO discourse for nation-building. Yet scholarship in critical heritage studies concurs that heritage value is not inherent in cultural items themselves, but rather in how such items are used to assert and affirm certain sets of values. DIVE explores how Chinese authorities have mobilized the origin myths (chuangshi shenhua) of the 55 officially recognized Chinese minorities (shaoshu minzu) to sustain the discourse of China as a united, multicultural nation. These myths have been circulated via literary publications, documentaries/broadcasts, and websites. To analyze the information from these heterogeneous sources, DIVE employs a cross-disciplinary approach that draws from the candidates’ research experience in digital humanities and in literary, media, and minority studies. Exploring the authorized discourse on minorities’ myths, this action contributes to decentralizing Chinese literary studies (traditionally focused on the Han majority), and to heritage studies by providing the first in-depth research on minority heritage’s appropriation in a socialist context. Research outputs will strengthen the candidate’s academic profile as an expert on Chinese textual heritage, opening career opportunities in and beyond academia. Moreover, the study of heritage in a multicultural nation such as China prepares the candidate to provide comparative insights to heritage practitioners and policy makers in the European Union.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITA CA' FOSCARI VENEZIA
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 188 590,08
Adresse
DORSODURO 3246
30123 VENEZIA
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Est Veneto Venezia
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0