Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Modelling nanoparticle transport in the extracellular matrix: improving drug delivery with ultrasounds

Projektbeschreibung

Modellierung des Transports von Nanopartikeln über Ultraschall für bessere Arzneimittelabgabe

Dier Verabreichung von Wirkstoffen, die in Nanopartikeln eingeschlossen sind, stellt einen vielversprechenden Ansatz zur Krebsbehandlung dar. Doch diese Verabreichungsart an Tumorzellen wird durch die extrazelluläre Matrix verhindert – ein Netzwerk aus Kollagenfasern in einem Gel aus Proteoglykanen. Eine Bestrahlung mit fokussierten Ultraschallwellen und die Kombination mit Mikrobläschen verbessert nachweislich die Abgabe über Nanopartikel in Tumoren. Die erfolgreiche Abgabe hängt von Faktoren wie der Pathologie, der Struktur der extrazellulären Matrix, den Eigenschaften der Nanopartikel und den Expositionsparametern der fokussierten Ultraschallwellen ab. Sie stellt also ein komplexes Problem dar, das nur schwerlich mit experimentellen Ansätzen bewältigt werden kann. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt ModEMUS über molekulare Modellierung Korrelationen zwischen den genannten Faktoren und dem Nanopartikeltransport durch die extrazelluläre Matrix suchen, um so die Abgabe an erkranktes Gewebe über Nanopartikel zu verbessern.

Ziel

Cancer is the second most important cause of death in Europe, with an estimated 2.27 million new cases and 1.3 million deaths in 2020. The prerequisite for a successful medicinal therapy is that the drug reaches its target and that toxicity towards healthy tissue is limited, however the systemic injection of drugs leads to less than 1 % of the drugs accumulating in solid tumours. Relying on the permeability of the blood vessel in cancer tumours, the encapsulation of drugs in nanoparticles (NPs) constitutes a promising approach for cancer treatment. However, the homogeneous distribution of NPs in the tumour tissue remains a challenge. To reach all cells in the tumour the NPs must cross the extracellular matrix (ECM), a major component of solid tumours consisting mainly of a network of collagen fibres embedded in a hydrophilic gel of proteoglycans. Together, they limit the diffusion of drugs across the tumour. Focused UltraSound (FUS) exposure has been reported to improve the delivery of NPs to tumour cells. FUS induces acoustic radiation force and cavitation that can lead to microstreaming or shock waves but the underlying mechanism(s) for the improved transport are not well understood. Successful delivery depends on many factors including the pathology, structure and composition of the diseased tissue, the characteristics of the NPs, and the exposure parameters of the FUS, making it a complex problem difficult to solve using an experimental approach. In this project, we will use molecular modelling to identify correlations between the molecular details of NPs and ECM, and FUS exposure parameters with NP transport across the ECM, creating a predictive model for FUS delivery of NPs and drugs to diseased tissue. The model, validated by experimental data, will contribute to the design of personalized medicine for improved NP-based drug delivery.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

NORGES TEKNISK-NATURVITENSKAPELIGE UNIVERSITET NTNU
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 210 911,04
Adresse
HOGSKOLERINGEN 1
7491 TRONDHEIM
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Trøndelag Trøndelag
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0