Projektbeschreibung
Rückgabe von Bibliotheksbüchern aus der Renaissance
Hernando Colón (1488-1539) versuchte zu Beginn des 16. Jahrhunderts, eine „Universalbibliothek“ in Sevilla einzurichten. Sie war nicht nur ein Aufbewahrungsort von gedruckten Büchern, sondern für zahlreiche eher kurzlebige Werke wie Pamphlete und Almanache. Das macht sie zu einer unvergleichbaren historischen Ressource. Die Sammlung wurde nach Colóns Tod jedoch Größtenteils verstreut und viele Werke wurden vom Antiquitätenhandel verkauft. Das EU-finanzierte Projekt FILOL wird versuchen, dieses fehlende Material aufzufinden und es über die Datenbank „Hernando Colón‘s Book of Books“ zugänglich zu machen. FILOL wird alle ursprünglichen Bibliothekskataloge durchgehen und eine neue Forschungsmethode anwenden, die auch bibliographische Instrumente, die vom Markt für antiquarische Bücher selbst eingesetzt werden, umfasst. So können die ersten gedruckten Bücher und Ephemere in der Vergangenheit und Gegenwart rückverfolgt werden.
Ziel
The overarching aim of the FILOL project is to track down for the first time the dispersed books from Hernando Colns Universal Library. In the early 16th century, Hernando Coln (1488-1539) established in Seville the first documentation centre in the Western world, in which he aimed to gather copies of every book on every subject in every language. Almost the entirety of his collection was comprised of printed books. Unlike other Renaissance intellectuals, Coln collected not only fine editions but also the products of popular publishing, such as pamphlets, almanacs and other ephemera. Colns library was, therefore, the first official repository of the written products of what was considered universal culture, destined in most cases to disappear precisely because of their physical fragility. To manage the 15,000 books he collected, Coln designed a revolutionary system of cross-referenced catalogues relating to the authors, subjects, extracts and summaries of his volumes. After Colns death, most of his books were dispersed, and today only about 4,000 volumes from his original collection survive in the Biblioteca Colombina in Seville. In addition to extensive losses immediately following Colns death, books continued to go missing from the BC into the late 19th century, frequently winding up on the antiquarian book market. The FILOL project will attempt to describe and locate a significant portion of the Universal Librarys dispersed volumes, making them available in a catalogue hosted in the open-access database Book of Books, developed by the team of the UCPH project Hernando Colns Book of Books. This will be accomplished through a cross-reference examination of the complete set of Colns library catalogues and an innovative research methodology focused on the analysis of the antiquarian book markets bibliographic tools to track the mobility of early printed books in the modern and contemporary age.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1165 KOBENHAVN
Dänemark
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.