Projektbeschreibung
Den Ozean des Gehirns erforschen
Neuronale Oszillationen sind ein zentrales Thema in der neurowissenschaftlichen Forschung. Es gibt verschiedene Hypothesen über ihren Beitrag zu Wahrnehmung und Kognition. In diesem Zusammenhang hat sich das EU-finanzierte Projekt WAVESCOPE zum Ziel gesetzt, die kortikalen Oszillationen zu untersuchen, die während der Sprachverarbeitung im Gehirn stattfinden, und ihre Rolle bei der menschlichen Kognition zu bewerten. Durch die Entwicklung eines quelloffenen algorithmischen Systems für die räumlich-zeitliche Charakterisierung von sich ausbreitenden Wellenereignissen wird das Projekt Wanderwellen verschiedener Frequenzen verfolgen und diese Methode auf der Grundlage vorhandener Daten und Instrumente bewerten. WAVESCOPE wird diesen innovativen Ansatz auf die Sprachverarbeitung anwenden, um die Dynamik der Wellenausbreitung zu untersuchen.
Ziel
Since the beginning of the 20th century, oscillatory patterns have been identified in recordings of human brain activity. Neural oscillation research is a highly active area of investigation, with several competing hypotheses about the role oscillations might play in human cognition. Here we focus on the spatial dimension and look at the emergent topic of oscillations in the form of ‘traveling waves’. These have been detected in different cortical areas, but there is no clear computational role. In the proposed project, I will first develop the waveSCOPE toolbox for the spatiotemporal characterization of propagating events. This open source toolbox (WP1) uses a novel-to-the-research-field algorithm. The algorithm leverages the fact that we can record cortical activity with many sensors (e.g. using MEG or EEG) and arrive at multivariate estimation of phases across recording channels. This allows tracking traveling waves across many frequencies, without the selection of a prior frequency-of-interest. The procedure will be validated in resting state data and compared systematically to other state-of-the-art wave detection algorithms. I then will apply the novel methodology to speech processing data acquired via magnetoencephalography (WP2). During the processing of speech, one typically observes a complex coordinated hierarchy of rhythmic activity. We will investigate whether wave propagation direction is congruent to directions expected by functional anatomic organization and known auditory processing stages. The knowledge and skills gained from this interdisciplinary project, using a new recording modality as well as a new domain of study, will allow me to further develop a competitive scientific career as an independent researcher. In terms of scientific impact, the characterization of propagating activity will be helpful in the hunt for well-motivated abstractions in the amount of ever-increasing brain data and therefore of fundamental importance for neuroscience.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Sensoren
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
60528 Frankfurt Am Main
Deutschland
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.