Projektbeschreibung
Dynamik zwischen Organellen bei neuronaler Plastizität
Das endoplasmatische Retikulum ist eine dynamische Zellstruktur mit mehrere Funktionen, darunter Kalziumspeicherung, Proteinsynthese und Lipidstoffwechsel. Die Wechselwirkung zwischen endoplasmatischem Retikulum und den Mitochondrien in Neuronen ist essentiell für die synaptische Plastizität, doch die Mechanismen dahinter sind noch unbekannt. Finanziert über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt SynERMCSs die Rolle der Organelldynamiken bei der synaptischen Plastizität herausfiltern. Die Forschenden setzen hochauflösende Mikroskopie ein, um die Kontaktstellen zwischen dem endoplasmatischen Retikulum und den Mitochondrien in lebenden Neuronen zu analysieren. Die Ergebnisse werden gänzlich neue mechanistische Einblicke in die Rolle des endoplasmatischen Retikulums bei der synaptischen Plastizität und neuronalen Physiologie liefern. Bei neurodegenerativen Erkrankungen ist die Kommunikation zwischen dem endoplasmatischen Retikulum und den Mitochondrien gestört. Das Projekt hat somit Auswirkungen auf die klinische Praxis.
Ziel
                                The endoplasmic reticulum (ER) can rapidly reorganize its functional domains and inter-organelle communication sites in response to cellular demands. ER-mitochondria communication is essential for normal cell physiology, as it conveys lipid exchange, mitochondrial calcium uptake, among other vital processes for mitochondrial function. In neurons, activity-mediated dynamics of ER and mitochondria are required for synaptic responsiveness to induction of synaptic plasticity and stimulating neuronal activity increases the number of ER-mitochondria contact sites (ERMCSs). Whilst system modelling predicts that ERMCSs control the postsynaptic energy landscape, the actual contribution of synaptic and perisynaptic inter-organelle dynamics to synaptic plasticity is still quite unknown.
The small and compact structure of dendrites constrains the visualization of local ER-mitochondria contact site dynamics, being the application of nanoscopy techniques fundamental to follow these processes upon induction of synaptic plasticity. The use of cutting-edge super-resolution microscopy in this project will provide unprecedented spatiotemporal resolution to the study of activity-mediated ER and mitochondria dynamics and inter-organelle contacts heterogeneity in live neurons. Likewise, it will clarify the contribution of ERMCSs to sustain normal dendritic physiology as well as the intricate system triggering and upholding synaptic plasticity. Dysfunction of the ERMCSs has been reported in various neurodegenerative disorders due to mutation in proteins promoting and supporting ER-mitochondria communication. Neurodegenerative disorders are responsible for a great burden in disease, as dementias alone affect over 7 million people in Europe and this figure is expected to increase dramatically with aging of the population.
                            
                                Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
                                                                                                            
                                            
                                                
                                                
                                            
                                            
                                                CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt. 
                                                
                                            
                                        
                                                                                                
                            CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
Das Projektteam hat die Klassifizierung dieses Projekts bestätigt. 
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Neurobiologie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Erdalkalimetalle
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Optik Mikroskopie hochauflösende Mikroskopie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Biochemie Biomoleküle Lipide
- Medizin- und Gesundheitswissenschaften Grundlagenmedizin Physiologie
                                Schlüsselbegriffe
                                
                                    
                                    
                                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
                                        
                                    
                                
                            
                            
                        Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
            Programm/Programme
            
              
              
                Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
                
              
            
          
                      Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
- 
                  HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
                                      HAUPTPROGRAMM
                                    
 Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
            Thema/Themen
            
              
              
                Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
                
              
            
          
                      
                  Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
            Finanzierungsplan
            
              
              
                Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
                
              
            
          
                      Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
              Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
                
                  
                  
                    Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
                    
                  
                
            
                          Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
100 44 STOCKHOLM
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.
 
           
        