Projektbeschreibung
Auf der Suche nach neuen Teilchen im galaktischen Kern
Das Standardmodell der Physik erklärt unser bekanntes Universum nicht vollständig, und die Anomalien der kosmischen Strahlung könnten Hinweise darauf geben, warum das der Fall ist. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt VerSi wird diesem Geheimnis auf den Grund gehen, indem es neue Methoden zur Beobachtung des Himmels mit sehr hoher Energie einsetzt. Ein Überschuss an hochenergetischer Gammastrahlung in der Nähe unseres galaktischen Zentrums könnte das erste Anzeichen für dunkle Materieteilchen sein. Das Projekt wird Gammastrahlen bei TeV-Energien nutzen, um die TeV-Halos von Beschleunigern für kosmische Strahlung und ihren Beitrag zum galaktischen Zentrum zu charakterisieren. Damit wird ein Beitrag dazu geleistet, hypothetische Teilchen, die als Axionen bekannt sind, anhand der Signaturen von Photon-Axion-Wechselwirkungen zu finden, die das Gammastrahlenspektrum von galaktischen kosmischen Strahlungsbeschleunigern modulieren.
Ziel
Are there new fundamental particles and interactions Beyond the Standard Model of particle physics (BSM)?
The most fascinating open questions in our current understanding of Nature support a positive answer.
For example, the dark matter in our universe could be explained by new fundamental particles weakly coupled to the SM. Similarly, the unexplained Charge-Parity symmetry violation in strong interactions can be solved by introducing a new light particle, the axion.
Some recent, intriguing anomalies in cosmic radiation have thrilled the community as potential evidence for new physics BSM.
My project will shed new light on them by exploiting forthcoming observations of the very high energy sky with innovative techniques.
A long-standing excess of gamma-rays at GeV energies is measured towards the Galactic Center (GCE), and could be the very first signature of particle dark matter in our Galaxy. Cosmic ray accelerators could also explain the signal, but numerous modeling uncertainties prevent to firmly assess their contribution to the excess.
I will use gamma rays at TeV energies to robustly characterise the TeV halos of cosmic ray accelerators and their contribution to the GCE, thus closing on the dark matter properties compatible with it.
Besides, these sources will serve as an unique laboratory to constrain cosmic ray acceleration and propagation in the interstellar medium. This work will be instrumental to deeply investigate a new, promising signatures of photon-axion interactions, that is the modulation of the gamma-ray spectrum of Galactic cosmic ray accelerators.
By exploiting the unprecedented energy resolution of forthcoming gamma-ray data at very high energy, I will search for axion-like-particle signatures in a yet unexplored parameter space.
At LAPTh I will have access to the crucial expertise needed to successfully carry out the designed project, which will strategically complement my current research profile to flourish as a senior researcher.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
75794 PARIS
Frankreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.