Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Establishing museomics as a tool to inform the conservation of endangered species

Projektbeschreibung

Die antiken und anthropogenen Auswirkungen auf gefährdete Arten erforschen

Die Eingriffe des Menschen in die Landschaft haben große Auswirkungen auf den Rückgang der Populationen und führen zum Aussterben bestimmter Arten, insbesondere in empfindlicheren Ökosystemen wie den Tropen. Ein Instrument zur Messung von Faktoren wie der Lebensfähigkeit der Population ist die genetische Gesundheit. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts MUSEOMIC werden neue genetische und museomische Verfahren kombiniert, um die Veränderungen der genetischen Vielfalt bei drei extrem gefährdeten Säugetieren – dem Anoa, dem Babirusa und dem Sulawesi-Warzenschwein in Wallacea, Indonesien – zu untersuchen. Anhand dieser einzigartigen Taxa als Fallstudie strebt das Projekt an, Erkenntnisse über das Aussterberisiko dieser zu gewinnen und einen praktischen Beitrag zu ihrem Bestandsmanagement und ihrem langfristigen Überleben zu leisten.

Ziel

Global biodiversity is being decimated by human activities, including agriculture, deforestation and land use change. This is causing unprecedented population declines and pushing species to extinction, especially in tropical ecosystems. Genetic health is an important measure of population viability, and to help identify populations at risk, this is now being included in conservation programs however, incorporating this level of information on genetic diversity can be challenging. Additionally, because standing levels of variation differ between species this makes assessing whether a population has low or high genetic diversity can be very difficult. In response, MUSEOMIC, will harness new ancient genetic and museomics techniques (sequencing of museum specimens), to measure changes in genetic diversity in three extremely vulnerable mammals (anoa, babirusa and Sulawesi warty pig) in the biodiversity hotspot of Wallacea. As an isolated tropical archipelago in Indonesia, Wallacea is the perfect natural laboratory for understanding how ancient and anthropogenic disturbances have impacted the genetic erosion of the three flagship mammals and is contributing to their decline. By tracking changes in genetic health through time and space, MUSEOMIC will gain insights into the extinction risk these unique taxa face and will directly benefit population management and long-term survival by identifying unique genetic diversity, designating conservation units, and making captive breeding recommendations. Hosted by Prof. L. Frantz at Ludwig Maximilian University Munich (LMU), through MUSEOMIC, Dr Rosie Drinkwater will gain new skills in bioinformatics and population genetics, grow her research network, and succeed as a future leader in conservation biology.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITAET MUENCHEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 173 847,36
Adresse
GESCHWISTER SCHOLL PLATZ 1
80539 MUNCHEN
Deutschland

Auf der Karte ansehen

Region
Bayern Oberbayern München, Kreisfreie Stadt
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0