Skip to main content
Eine offizielle Website der Europäischen UnionOffizielle Website der EU
European Commission logo
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS
CORDIS Web 30th anniversary CORDIS Web 30th anniversary

Scandinavian Digital Literature

Projektbeschreibung

Skandinavische Literatur in Frankreich und Italien digital erforschen

In der Zeit von 1870 bis 1914 zogen skandinavische Literatur und Kultur das Interesse des französischen und italienischen Publikums auf sich. Wenig erforscht ist jedoch, wie der Diskurs zu diesem Thema in Frankreich und Italien strukturiert ist und wie er sich entwickelt hat. Das EU-finanzierte Projekt ScanDigiLit wird die Rezeption und Entwicklung der skandinavischen Literatur und Kultur in Italien und Frankreich nun auf digitale Weise erforschen. Dem Ansatz zufolge werden mithilfe der digitalen Geisteswissenschaften Artikel aus italienischen und französischen Kulturmagazinen aus dieser Zeit analysiert sowie die Trends und die Rezeptionsstruktur der skandinavischen Literatur in diesen Zeitschriften visuell erkundet. Die Projektergebnisse werden zu einem neuen Verständnis dieser entscheidenden Periode der skandinavischen Literaturgeschichte beitragen.

Ziel

The ScanDigiLit project will digitally investigate how the Italian-French discourse on Scandinavian authors and culture has been structured and evolved through articles that appeared in Italian and French cultural magazines between 1870 and 1914. Through a newly developed analytical method rooted in the digital humanities, I will be able to visually examine and understand the perceived narrative trends and reception structure of Scandinavian literature in Italian and French cultural magazines. In order to find semantic correlations between significant words in their context and their occurence, I will analyse the evolution of the discussion on Scandinavian authors through an interpretation of articles, developing a lexical research methodology on linguistically different corpora referring to the same cultural area. By combining unexplored corpora with unprecedented analytical tools, the ScanDigiLit project will uncover new insights into a crucial period of Scandinavian literary history.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag
€ 210 911,04
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten
Keine Daten