Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Scandinavian Digital Literature

Projektbeschreibung

Skandinavische Literatur in Frankreich und Italien digital erforschen

In der Zeit von 1870 bis 1914 zogen skandinavische Literatur und Kultur das Interesse des französischen und italienischen Publikums auf sich. Wenig erforscht ist jedoch, wie der Diskurs zu diesem Thema in Frankreich und Italien strukturiert ist und wie er sich entwickelt hat. Das EU-finanzierte Projekt ScanDigiLit wird die Rezeption und Entwicklung der skandinavischen Literatur und Kultur in Italien und Frankreich nun auf digitale Weise erforschen. Dem Ansatz zufolge werden mithilfe der digitalen Geisteswissenschaften Artikel aus italienischen und französischen Kulturmagazinen aus dieser Zeit analysiert sowie die Trends und die Rezeptionsstruktur der skandinavischen Literatur in diesen Zeitschriften visuell erkundet. Die Projektergebnisse werden zu einem neuen Verständnis dieser entscheidenden Periode der skandinavischen Literaturgeschichte beitragen.

Ziel

The ScanDigiLit project will digitally investigate how the Italian-French discourse on Scandinavian authors and culture has been structured and evolved through articles that appeared in Italian and French cultural magazines between 1870 and 1914. Through a newly developed analytical method rooted in the digital humanities, I will be able to visually examine and understand the perceived narrative trends and reception structure of Scandinavian literature in Italian and French cultural magazines. In order to find semantic correlations between significant words in their context and their occurence, I will analyse the evolution of the discussion on Scandinavian authors through an interpretation of articles, developing a lexical research methodology on linguistically different corpora referring to the same cultural area. By combining unexplored corpora with unprecedented analytical tools, the ScanDigiLit project will uncover new insights into a crucial period of Scandinavian literary history.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITETET I OSLO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 210 911,04
Adresse
PROBLEMVEIEN 5-7
0313 Oslo
Norwegen

Auf der Karte ansehen

Region
Norge Oslo og Viken Oslo
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0