Projektbeschreibung
Einsatz aktueller und in nächster Zukunft verfügbarer Quantencomputer für Probleme der Quantenchemie
Der Begriff Noisy Intermediate-Scale Quantum (NISQ) wurde vor ein paar Jahren vorgeschlagen. Er bezieht sich auf Geräte mit einer mittleren Anzahl von Qubits (50 bis einige hundert), deren verrauschte Quantengatter eine Fehlertoleranz verhindern und die Größe der Quantenschaltungen begrenzen, die zuverlässig Berechnungen durchführen können. Sie sind ein Schritt auf dem Weg zum vollständig fehlertoleranten Quantencomputing mit Millionen von Qubits. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt QC-SQUARED zeigen, dass Berechnungen in der Quantenchemie von dieser NISQ-Hardware im Vergleich zum klassischen Rechnen profitieren können. Das Team wird Methoden und Algorithmen entwickeln, die diese Vorteile nutzen und den Weg für die Nutzung bereits vorhandener NISQ-Technologien ebnen.
Ziel
Quantum computing has the potential to provide an exponential speedup
compared to classical computers, but the practical implementation is still in its infancy.
Two central questions are:
(1) in which field the current noisy intermediate-scale quantum (NISQ) hardware
can provide benefits compared to classical computers and
(2) which methods and algorithms enable this advantage?
The aim of this project is to answer these questions by enabling
accurate and efficient Quantum Chemistry calculations on current and near-term Quantum Computers
for relevant chemical and physical problems.
This paves the road to simulate strongly correlated electron systems of
high scientific and economical interest, where
accurate approaches are needed to understand groundbreaking chemical and physical phenomena,
like high-temperature superconductivity, photosynthesis or nitrogen fixation.
It will be achieved by developing and implementing novel quantum algorithms
based on the combination of the transcorrelated (TC) method
and a complete active space self-consistent field (CASSCF) embedding approach.
The TC method will reduce the necessary quantum resources by
providing accurate results for a small strongly correlated region already with small basis sets.
While CASSCF will allow to target more realistic systems by embedding the
correlated region self-consistently in a larger environment, which is efficiently described
by inexpensive mean-field approaches.
This project has the potential to go beyond the state-of-the-art by:
(a) pushing the boundaries of currently possible quantum chemical calculations,
allowing further theoretical understanding and practical design of quantum materials
and (b) pave the road toward scientific and economical relevance of quantum computing
already in the NISQ era.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik Elektrotechnik Hardware Quantencomputer
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Botanik
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Supraleiter
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
412 96 GOTEBORG
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.