Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Infrared nanospectroscopy to understand and combat Alzheimer's disease

Ziel

Neurodegenerative diseases are a ticking time-bomb for health care systems because they are care-intensive and will soon become much more wide-spread due to increased life expectancy. Their most common form is Alzheimer's disease (AD), in which the amyloid-ß (Aß) peptide aggregates to amyloid fibers that accumulate in plaques in the human brain. We will study unresolved key aspects of AD in order to understand and eventually combat the disease. The objectives are:
1. To map the biochemical composition of plaques with unprecedented spatial resolution in order to understand the role of lipids in plaque organization and development - possibly leading to a biochemistry-based classification of these brain lesions,
2. To characterize co–aggregates of Aß with other amyloidogenic polypeptides, which may link different diseases and improve diagnosis,
3. To improve anti-amyloid peptides for a possible new AD treatment by characterizing and optimizing their interaction with Aß, and
4. To establish isotope-edited nanoscale infrared (IR) imaging as a versatile tool to characterize chemically similar components of mixtures.
We will exploit the advantages of novel approaches in IR spectroscopy to move the field forward in areas that are difficult for more common methods. IR nanospectroscopy with 20 nm spatial resolution will be used throughout and will be combined for the Aß studies with isotope-edition and with Fourier transform IR spectroscopy. The supervisor is a well-know expert in biological IR spectroscopy and has recently established all approaches in his work. I, as the researcher, will be trained in advanced IR spectroscopy as well as in transferable skills, incl. leadership, and in pedagogics. The expertise in IR nanospectroscopy will particularly promote my career because the technique is about to revolutionize chemical imaging and has many applications in basic and applied science. For the same reason, also the EU will benefit from additional experts in this technique.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

STOCKHOLMS UNIVERSITET
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 206 887,68
Adresse
UNIVERSITETSVAGEN 10
10691 Stockholm
Schweden

Auf der Karte ansehen

Region
Östra Sverige Stockholm Stockholms län
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0