Projektbeschreibung
Leistungsfähigere LEDs auf der Basis umweltfreundlicher Werkstoffe
Seit Jahrzehnten kommen in lichtemittierenden Dioden (LEDs) Galliumarsenid und Galliumphosphid zum Einsatz. Diese Halbleiterarten sind jedoch beide sehr teuer in der Entwicklung. Das im Rahmen der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen finanzierte Projekt PHOLED bezweckt daher, neue Werkstoffe zu synthetisieren, die nachhaltigere und umweltfreundlichere LEDs möglich machen könnten. Die Forschenden werden sich zu diesem Zweck auf bleifreie Halid-Perowskit-Nanokristalle konzentrieren. Dabei handelt es sich um eine Klasse optoelektronischer Materialien, die Licht in einem breiten Wellenbereich emittieren. PHOLED wird für seine Arbeit Fachwissen aus der synthetischen Chemie, Oberflächenchemie, Elektrochemie, Photonik und Optoelektronik zusammenführen.
Ziel
This project (PHOLED) will concentrate on lead-free halide perovskite nanomaterials for their light-emitting diodes (LEDs) application to address the current low-performance issue. The focus of this project will be the synthesis of novel lead-free layered halide double perovskite nanocrystals with surface engineering, and the corresponding mechanism studies, which account for the fabrication of high-performance perovskite LEDs (PeLEDs). PHOLED will combine multidisciplinary research crossing synthetic chemistry, surface chemistry, electrochemistry, photophysics, and optoelectronics. The completion of PHOLED will result in the generation of new knowledge to synthesize novel lead-free perovskite nanocrystals with outstanding optoelectronic properties which can provide crucial hints for chemists to enable further optimization of high-quality lead-free perovskite nanomaterials. An achievement of low-cost and high-performance lead-free-based PeLEDs from PHOLED will significantly highlight the possibility of the replacement of conventional LEDs that are made of exotic semiconductors such as gallium arsenide and gallium phosphide. The replacement of toxic lead by less- or non-toxic lead-free metals achieved by PHOLED will also have benefits for both environment and human beings. This fellowship will allow the researcher to incorporate the study of emerging lead-free perovskite nanomaterials-based LEDs into his research profile, broaden his knowledge and offer the researcher further expertise in the fields of eco-friendly, low-cost, and high-performance PeLEDs, opening new horizons for expanding his career prospects. New technical skills and expertise obtained during the fellowship in the beneficiary institute will strengthen the researcher's experimental capabilities and exploit new opportunities in multidisciplinary research domains. This fellowship will also broaden the researcher's networks with world-leading groups in the research of metal halide perovskite-based LEDs.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Optoelektronik
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften Elektrochemie
- Naturwissenschaften Chemiewissenschaften anorganische Chemie Nachübergangsmetalle
- Technik und Technologie Nanotechnologie Nanomaterialien Nanokristall
- Naturwissenschaften Naturwissenschaften Elektromagnetismus und Elektronik Halbleiterbauelement
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
581 83 Linkoping
Schweden
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.