Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Metal EXsolved CATalysts for the CO2 valorisation to methanol: design, synthesis, and characterisation of next-generation catalysts, unravelling their structure-activity relationship

Projektbeschreibung

Rationales Design von Entmischungskatalysatoren der nächsten Generation für die Methanolproduktion aus CO2

Die CO2-Hydrierung zu Methanol ist ein vielversprechender Weg, um die Treibhausgasemissionen in die Atmosphäre zu verringern und gleichzeitig Methanol für die industrielle Nutzung, für Brennstoffe und als Baustein für andere chemische Verbindungen herzustellen. Bei diesem Verfahren werden in der Regel katalytische Nanopartikel verwendet. Getragene Nanopartikelsysteme können zwar potenziell hohe Aktivitätsniveaus aufweisen, bergen aber oft Probleme mit der langfristigen Haltbarkeit. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird das Projekt MEXCAT stabile und selektive katalytische Nanopartikel der nächsten Generation entwickeln, die eine höhere Methanolausbeute gestatten. Das Team wird sich die Nanopartikelentmischung zunutze machen, ein kürzlich entdecktes Verfahren, das einen relativ einfachen, einstufigen Syntheseweg zur Herstellung von Nanopartikeln auf Trägern bietet, die hohe Stabilität mit hoher Aktivität verbinden.

Ziel

The European Union goal of a 80-95% decrease of greenhouse gas emissions by 2050 requires, among other strategies, new functional materials and sustainable approaches for clean energy generation and pollutant abatement. The chemical valorisation of CO2 is a highly promising green solution involving the recycling and reuse of CO2 effluents as carbon source for fuels and chemicals, such as methanol. The low CO2 conversion, triggered by catalytic nanoparticles (NPs) deactivation by sintering and limited selectivity, however, limits its industrial growth. The first aim of this proposal is to design next-generation stable and selective catalysts for the CO2 hydrogenation to methanol, that can rival state-of-the-art materials through the ambitious achievement of 10% methanol yield. This will be done by NP exsolution, a novel route to achieve stable anchored NPs, which has barely been explored for this application, despite the superior catalytic properties unique to exsolved systems. To then unravel the lack of fundamental understanding in the catalytic mechanisms of exsolved systems, we will characterise the correlation of their structure with their reactivity and selectivity via a unique in situ/operando approach (second aim). The role of active sites such as exsolved NPs and structural defects will be elucidated by in situ/operando Infrared (FTIR) and Raman studies; we will monitor the composition and strain evolution of the materials surfaces during catalytic processing by state-of-the-art in situ photoelectron spectroscopy (XPS) and transmission electron microscopy (TEM). The unique expertise of the host supervisor in CO2 hydrogenation catalysts testing and characterisation by in situ/operando FTIR and Raman, and of the secondment group in XPS studies of catalysts on-stream, coupled with my experience in exsolved systems design and in situ TEM characterisation will advance the fields of exsolution and CO2 valorisation catalysis, allowing me to gain a unique skillset.

Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)

CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.

Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

POLITECNICO DI TORINO
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 172 750,08
Adresse
CORSO DUCA DEGLI ABRUZZI 24
10129 Torino
Italien

Auf der Karte ansehen

Region
Nord-Ovest Piemonte Torino
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten

Partner (1)

Mein Booklet 0 0