Projektbeschreibung
Profilierung der bakteriellen Symbionten in den Wurzelknöllchen von Leguminosen
Pflanzen gehen oft langfristige, nützliche Beziehungen mit Bakterien ein. Die Symbiose zwischen Leguminosen und stickstofffixierenden Bakterien ist umfassend erforscht. Die Bakterien, Rhizobien genannt, bilden Knöllchen an der Pflanzenwurzel, in denen sie den Luftstickstoff in Ammoniak umwandeln, das von der Pflanze genutzt wird. Rhizobien leben mit anderen knöllchenassoziierten Bakterien zusammen, deren Rolle jedoch weitgehend unbekannt ist. Mit Unterstützung der Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen wird im Rahmen des Projekts FITTER das genetische Material aller Mikroben in den Wurzelknöllchen von Leguminosen untersucht. Dadurch könnten die genetischen Merkmale dieser Bakterien bestimmt werden, die zur Verbesserung der Nährstoffverfügbarkeit und des Pflanzenwachstums dieser wichtigen Nutzpflanze eingesetzt werden können.
Ziel
From shoot to root plants are exposed to a diverse range of microorganisms, which can play a major role in plant health, growth and development. A small fraction of bacteria can cause disease, the vast majority of bacteria has no known effect on the host, but there are bacteria that are beneficial to the plant. These microbes are able to protect plants from pathogens, modulate immune responses or assist in nutrient uptake. The best studied beneficial relationship for both plant and bacteria, is the long-term biological interaction (symbiosis) between legumes and nitrogen-fixing bacteria. These bacteria called rhizobia, are hosted in root nodules of legumes such as clover or alfalfa, where they fix atmospheric nitrogen. However, rhizobia are not the sole occupants of nodules and despite early findings of the presence of other nodule associated bacteria (NAB), the diversity and role of NAB in symbiosis and plant growth has remained neglected. Legumes are important crop in agriculture worldwide and as such, the potential of plant growth promoting bacteria and increase of nitrogen-fixation abilities is a major topic of research aiming to enhance agricultural productivity. Investigating the genetic material of all the microbes, the so-called microbiome, of legume root nodules, will allow investigation of genetic features of those bacteria, which contribute to increased plant growth and nutrient availability. Here, I will use a holistic sequencing approach to (i) unravel the diversity and metabolic properties of NAB in legume nodules and (ii) gain insights into the environmental factors affecting NAB community composition, (iii) determine to what extent the bacterial community in the soil (rhizosphere) drives nodule community composition. The proposed research will provide a better understanding of the biological role of all co-occurring bacteria in nodules, in the otherwise binary interaction of legume-rhizobia symbiosis.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Mikrobiologie Bakteriologie
- Sozialwissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaft Produktionswirtschaft Produktivität
- Naturwissenschaften Biowissenschaften biologische Verhaltenswissenschaften Ethologie biologische Wechselwirkung
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Landwirtschaft Getreide und Ölsaaten Hülsenfrüchte
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
1010 WIEN
Österreich
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.