Skip to main content
Weiter zur Homepage der Europäischen Kommission (öffnet in neuem Fenster)
Deutsch Deutsch
CORDIS - Forschungsergebnisse der EU
CORDIS

Figural Proportions, Guiding Systems and the Drafting of Animals in Ancient Egyptian Tomb Imagery

Projektbeschreibung

Tiere wie im alten Ägypten zeichnen

Das hier auf dem Papyrus ist eine Ziege. Dort sind eine Schlange und ein Ibis zu sehen, daneben – natürlich – eine Katze. Darstellungen von Tieren bilden ein wesentliches Merkmal der altägyptischen visuellen Kultur. Besonders im Vergleich zu gezeichneten menschlichen Figuren gilt es jedoch noch einiges zu erforschen. Im Rahmen des EU-finanzierten Projekts ANIMATE werden die Regeln und Verhältnisse für die Gestaltung und Ausführung von Rastern für Tierfiguren durch die Untersuchung und digitale Rekonstruktion von erhaltenen Rastersystemen aus Elitegräbern des frühen Mittleren Reiches ermittelt. Darüber hinaus werden die Forschenden den Einfluss biologischer Überlegungen durch die Einbeziehung zoologischer und zooarchäologischer Daten bestimmen. Diese Studie wird die erste systematische Untersuchung über das „fehlende Tier“ sein.

Ziel

Representations of the animal world are an intrinsic feature of ancient Egyptian visual culture. Despite their frequent inclusion in Egyptian imagery, comprehensive analysis of the methods used by practitioners when drafting fauna is lacking, especially when compared to their human counterparts. An example of the existing divide is seen with a central principle of Egyptian art known as the canon of proportion - a work process where guiding systems were used by practitioners to organise a scene and render the correct bodily ratios of a figure. While the use of guides for human figures has been thoroughly investigated, a parallel study for animals has not yet been undertaken due to the untested belief that fauna were not regulated by the same proportional standards. The overarching aim of ANIMATE is to challenge the prevailing perspective of a deregulated approach being in place when illustrating the animal world. The project is driven by three objectives: 1) to determine the rules and ratios governing the design and construction of proportional guides for animal figures via the examination and digital reconstruction of surviving guiding systems from elite tombs of the early Middle Kingdom (c. 2030-1840 B.C.); 2) to demonstrate that the drafting of non-human forms was regulated by investigating parallels or connections between the known techniques used for human proportions and those discovered for drafting animals; and 3) to identify the impact of [external] factors such as biological considerations or scene context on proportional standards for animals and the subsequent design of guides via an incorporation of zoological and zooarchaeological data. By being the first systematic investigation into the design, construction and application of proportional guides for non-human forms, ANIMATE will shift knowledge frontiers by shedding new light on the ‘missing animal’, bringing figures generally perceived as having a secondary status in art into the spotlight.

Schlüsselbegriffe

Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).

Programm/Programme

Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.

Thema/Themen

Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.

Finanzierungsplan

Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.

HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships

Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen

Aufforderung zur Vorschlagseinreichung

Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.

(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01

Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigen

Koordinator

UNIVERSITAT WIEN
Netto-EU-Beitrag

Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.

€ 199 440,96
Adresse
UNIVERSITATSRING 1
1010 WIEN
Österreich

Auf der Karte ansehen

Region
Ostösterreich Wien Wien
Aktivitätstyp
Higher or Secondary Education Establishments
Links
Gesamtkosten

Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.

Keine Daten
Mein Booklet 0 0