Projektbeschreibung
Verbesserung des Waldbodens mit digitalen Bodenkarten
Der Boden bildet die Grundlage für alle Nahrungsketten und für die Biodiversität vor Ort. Dennoch sind etwa 60 bis 70 % der Böden in der EU nicht gesund. Die Pflege des Waldbodens ist besonders wichtig. Das über die Marie-Skłodowska-Curie-Maßnahmen unterstützte Projekt SELVANS wird einen digitalen Bodenkartierungsansatz implementieren, um die Auswirkungen der modernen Waldbewirtschaftung auf Bodenveränderungen zu bewerten, ausgedrückt als biogeochemische Prozesse und mikrobielle Funktionen. Die Hypothese besteht darin, dass die Reaktion von Bodenzustandsindikatoren auf Bewirtschaftungspraktiken je nach Bodenklasse unterschiedlich sein wird, abhängig von der biophysikalischen Umgebung, den inhärenten Bodeneigenschaften und dem Erbe der Landnutzungsgeschichte. Das Projekt wird zudem die Verbindungen zwischen der Anthropedogenese und funktionellen Diversität von Bodenmikroben und deren Auswirkungen auf den Kohlenstoff- und Nährstoffkreislauf berücksichtigen.
Ziel
The conservation and improvement of forest soil resources is essential for achieving the UN Sustainable Development Goals and the EU Green Deal. Policy-makers and land managers need detailed information -quantitative and spatially explicit- on the effects of management strategies on soil condition and capability for supplying ecosystem services. The rise of digital soil mapping (DSM) and integrative modelling approaches have brought powerful tools for generating data-driven knowledge that can guide the decision-making process. SELVANS will implement an innovative DSM framework for assessing the effects of contemporary forest management on soil change, expressed as biogeochemical processes and microbial functions. The hypothesis is that the response of indicators of soil condition to management practices will differ by soil class depending on the biophysical environment, inherent soil properties and the legacy of land use history. Furthermore, SELVANS will investigate the links between anthropedogenesis and soil microbial functional diversity, and its effects on carbon and nutrient cycling. Soil classes and the degree of anthropogenic pressures on soil will be generated using data-mining algorithms, environmental covariates, time series of satellite imagery, national forestry inventory data and legacy soil data. Soil condition will be characterized with a comprehensive set of physical, chemical and biological soil properties (e.g. soil organic carbon, nutrients, soil microbial diversity and functioning) originating from completed and ongoing projects evaluating the functioning of forest soils. SELVANS' outputs will identify thresholds for decline in soil condition and risk of soil degradation, with an impact for forest management and conservation of soil resources. Finally, the capability of soils for delivering ecosystem services will be quantified applying the integrative modelling framework ARIES.
Wissenschaftliches Gebiet (EuroSciVoc)
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
CORDIS klassifiziert Projekte mit EuroSciVoc, einer mehrsprachigen Taxonomie der Wissenschaftsbereiche, durch einen halbautomatischen Prozess, der auf Verfahren der Verarbeitung natürlicher Sprache beruht. Siehe: Das European Science Vocabulary.
- Technik und Technologie Umwelttechnik Bewirtschaftung natürlicher Ressourcen Landmanagement
- Technik und Technologie Maschinenbau Fahrzeugbau Luft- und Raumfahrttechnik Satellitentechnologie
- Naturwissenschaften Biowissenschaften Ökologie Ökosystem
- Agrarwissenschaften Landwirtschaft, Forstwirtschaft und Fischerei Forstwirtschaft
Sie müssen sich anmelden oder registrieren, um diese Funktion zu nutzen
Wir bitten um Entschuldigung ... während der Ausführung ist ein unerwarteter Fehler aufgetreten.
Sie müssen sich authentifizieren. Ihre Sitzung ist möglicherweise abgelaufen.
Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie erhalten in Kürze eine E-Mail zur Übermittlungsbestätigung. Wenn Sie sich für eine Benachrichtigung über den Berichtsstatus entschieden haben, werden Sie auch im Falle einer Änderung des Berichtsstatus benachrichtigt.
Schlüsselbegriffe
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Schlüsselbegriffe des Projekts, wie vom Projektkoordinator angegeben. Nicht zu verwechseln mit der EuroSciVoc-Taxonomie (Wissenschaftliches Gebiet).
Programm/Programme
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
Mehrjährige Finanzierungsprogramme, in denen die Prioritäten der EU für Forschung und Innovation festgelegt sind.
-
HORIZON.1.2 - Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA)
HAUPTPROGRAMM
Alle im Rahmen dieses Programms finanzierten Projekte anzeigen
Thema/Themen
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Aufforderungen zur Einreichung von Vorschlägen sind nach Themen gegliedert. Ein Thema definiert einen bestimmten Bereich oder ein Gebiet, zu dem Vorschläge eingereicht werden können. Die Beschreibung eines Themas umfasst seinen spezifischen Umfang und die erwarteten Auswirkungen des finanzierten Projekts.
Finanzierungsplan
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
Finanzierungsregelung (oder „Art der Maßnahme“) innerhalb eines Programms mit gemeinsamen Merkmalen. Sieht folgendes vor: den Umfang der finanzierten Maßnahmen, den Erstattungssatz, spezifische Bewertungskriterien für die Finanzierung und die Verwendung vereinfachter Kostenformen wie Pauschalbeträge.
HORIZON-TMA-MSCA-PF-EF - HORIZON TMA MSCA Postdoctoral Fellowships - European Fellowships
Alle im Rahmen dieses Finanzierungsinstruments finanzierten Projekte anzeigen
Aufforderung zur Vorschlagseinreichung
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
Verfahren zur Aufforderung zur Einreichung von Projektvorschlägen mit dem Ziel, eine EU-Finanzierung zu erhalten.
(öffnet in neuem Fenster) HORIZON-MSCA-2021-PF-01
Alle im Rahmen dieser Aufforderung zur Einreichung von Vorschlägen finanzierten Projekte anzeigenKoordinator
Finanzieller Nettobeitrag der EU. Der Geldbetrag, den der Beteiligte erhält, abzüglich des EU-Beitrags an mit ihm verbundene Dritte. Berücksichtigt die Aufteilung des EU-Finanzbeitrags zwischen den direkten Begünstigten des Projekts und anderen Arten von Beteiligten, wie z. B. Dritten.
48940 LEIOA
Spanien
Die Gesamtkosten, die dieser Organisation durch die Beteiligung am Projekt entstanden sind, einschließlich der direkten und indirekten Kosten. Dieser Betrag ist Teil des Gesamtbudgets des Projekts.